Zauberkugeln
- Details
- Kategorie: Berichte - Pressespiegel
- Erstellt: Mittwoch, 17. Februar 2021 21:22
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 17. Februar 2021 21:29
- Zugriffe: 290
Im Distanzlernen haben einige Schüler*innen des 7. Jahrgangs (Klasse 7M und 7L2) im Fach Chemie die "Eiszeit" genutzt, um Seifenblasen bei den frostigen Temperaturen zu Eiskugeln zu verwandeln und die Eisbildung zu beobachten.
So kann das Thema „Aggregatzustandsänderungen“ in einer ungewohnten Perspektive erarbeitet werden –
Wie schön dieses Naturphänomen ist, können Sie und könnt ihr in einer Auswahl von Bildern selbst entdecken.
Paulina König (7 M)
Benjamin Handschick (7L2)
Ole Meyer (7 M)
Benjamin Handschick (7L2)
Benjamin Handschick (7L2)
Benjamin Handschick (7L2)
Paulina König (7 M)
Fotos: Ole Meyer (7M) Paulina König (7M) Benjamin Handschick (7L2)/Text: Ruth Wallis