Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen | |||||||||
![]() |
|||||||||
Newsletter Nr. 12Newsletter des Freundeskreis des Gymnasium AndreanumHildesheim, September 2025 |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Liebe Freunde des Gymnasium Andreanum,weiter geht´s mit den Aktionswochen. Im September stehen mit den Fachgruppen Politik einerseits und Neue Sprachen andererseits gleich zwei Projekte im Terminkalender. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Aktionswoche Politik vom 8. bis 12. September 2025In der Woche vom 08.–12. September rückt der Fachbereich Politik anlässlich des 800-jährigen Jubiläums aktuelle und grundsätzliche politische Themen in den Mittelpunkt. Ein zentrales Anliegen ist es dabei, die Bedeutung des Grundgesetzes für die gesamte Schule sichtbar zu machen. Dazu wird jeden Tag ein Artikel des Grundgesetzes hervorgehoben (Artikel 1, 20, 2, 4 und 5). Die Lehrkräfte greifen den jeweiligen Artikel nach Möglichkeit in ihrem Unterricht auf, unabhängig vom Fach oder Jahrgang. So sollen alle Schülerinnen und Schüler altersgerecht mit den Inhalten in Berührung kommen und verstehen, dass das Grundgesetz auch für ihren Alltag von Bedeutung ist.
Weitere Veranstaltungen, die von der Politikfachgruppe geplant und durchgeführt werden:
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
Aktionswoche Neue Sprachen vom 22. bis 26. September 2025 |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
Freundeskreis des Gymnasium Andreanum Hildesheim Redaktion des Newsletters: Carsten Hennies |
|||||||||
Bestellen Sie den Freundeskreis-Newsletter jederzeit mit diesem Link ab: Freundeskreis-Newsletter kündigen |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.