Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen | ||||||
![]() |
||||||
Newsletter Nr. 6Newsletter des Freundeskreis des Gymnasium AndreanumHildesheim, Februar 2025 |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Liebe Freunde des Gymnasium Andreanum,wir starten in den dritten Monat unseres Jubiläumsjahres. Den Aufakte macht unsere Ehemalige Joana Mallwitz (Abitur 2004), Leiterin des Konzerthaus-Orchesters Berlin. Sie besucht das Andreanum am Freitag, dem 7. Februar und leitet zunächst eine Probe des Schulorchesters. Im Anschluss gegen 16.00 Uhr zeigen wir den 2024 gedrehten Dokumentarfim "Momentum", der Stationen ihrer Karriere zeigt. Nach dem Film bietet sich als Abschluss ihres Besuchs die Gelegenheit zum Austausch mit der Künstlerin. Es handelt sich um eine schulinterne Veranstaltung, für die nur wenige Zuschauerplätze vergeben werden können. Kurzfristig Entschlossene fragen bitte im Sekretariat nach. |
||||||
![]() Foto: Simon Pauly |
||||||
![]() |
||||||
10. - 14. Februar: Aktionswoche KunstMotto: Kunst in der Box
|
||||||
|
||||||
Rückschau....21. Januar: Christoph Biemann 23. Januar: Science Slam |
||||||
|
||||||
... und Vorschau3. - 7. März:Aktionswoche Darstellendes Spiel
8. März:801 Nacht - Schulball Ein Ball für die Jahrgänge 8 bis 13, Lehrkräfte und Eltern
15. März:Baumpflanzaktion 800 + X 17. - 21. März:Aktionswoche Geschichte |
||||||
Alle Termine im Überblick: |
||||||
Freundeskreis des Gymnasium Andreanum Hildesheim Redaktion des Newsletters: Carsten Hennies |
||||||
Bestellen Sie den Freundeskreis-Newsletter jederzeit mit diesem Link ab: Freundeskreis-Newsletter kündigen |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.