Zwei von vier Andreaner-Teams können sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren
Vom 20.02.-22.02 fand nach einer langen Corona Pause für das Andreanum wieder der RoboCup Junior, das Qualifikationstunier für die Deutschen Meisterschaften statt. Wir nahmen mit vier Teams teil und reisten an drei Tagen mit Frau Lehrke und Frau Sürig (oder Frau Dortmund) nach Hannover an die FH im Fachbereich Informatik. Max Bockelmann und Nick Platzer (Team: „Die Macher“) nahmen in der Disziplin „Rescue Line Entry“ (Jahrgangstufe 6-8) teil. Im Bereich „Rescue Line“ (Jahrgangsstufe 9-13) nahmen die „Fighters“ mit Sree Naga Hasini Vaticutti und Almut Schmidt-Thieme, das Team Robopro`s mit Lukas Königsdorf und Friedrich Coselli und „Der Gerät“ mit Theo Seyler und Justus teil. Der Wettbewerb war mit insgesamt 164 teilnehmenden Teams gut besucht.
Der Freundeskreis des Andreanum hat die Teilnahme unserer jungen Programmierer finanziell unterstützt und die Teilnahmegebühren der Teams für den Wettkampf übernommen.
Im Vorfeld haben wir, die acht Schülerinnen und Schüler in der Robotik AG des Andreanum unsere eigenen Roboter aus Lego konstruiert und anschließend programmiert, damit diese verschiedene Arenen in den drei stattfindenden Läufen bewältigen können. Der Verlauf der Strecke ist vorher nicht bekannt, so dass die Roboter die Aufgaben ohne konkrete Ausrichtung auf den Parcours erfüllen müssen. Dabei müssen die Roboter verschiedene Hindernisse überwinden, wie Flaschen ausweichen, eine Wippe überfahren oder grüne Punkte erkennen. Die vom Veranstalter erstellten Arenen waren spannend und immer wieder mit neuen Schwierigkeiten versehen. Als abschließende Hürde müssen die Fahrzeuge automatisch drei Kugeln, die zu rettende Menschen darstellen sollen, in eine Sicherheitszone evakuieren. Auch während der Wettkampftage haben wir unsere Programme noch fleißig nachgebessert und angepasst, so dass wir uns trotz sehr großer Konkurrenz alle unter den ersten 25 Teams platzieren konnten.
Wir alle haben das erste Mal am RoboCup teilgenommen und die Wettkampfatmosphäre hat uns mitgerissen. Bis zum Ende war es spannend, ob wir uns für die deutschen Meisterschaften qualifiziert haben oder nicht. Da nur die besten zwei Läufe von dreien gewertet wurden, hat sich die Reihenfolge ständig verändert.
Aber am Ende hatten die Robopro´s und die Fighters die Nase vorn. Sie haben es geschafft und werden nach Kassel zur deutschen Meisterschaft fahren. Die anderen beiden Teams haben die Qualifikation leider knapp verpasst.
K. Lehrke, S. Sürig