Robocup German Open: Ein unvergessliches Abenteuer für unsere Schüler!
Vom 13.-16.03.2025 hatten zwei unserer Teams – Johannes Haack und Saam Ekhteraei Sanaei (Jahrgang 6), Justus Bräuning und Hennes Reddersen (Jahrgang 5) die aufregende Gelegenheit, an den Robocup German Open teilzunehmen – einem Event, das Technikbegeisterte und Robotik-Fans aus ganz Deutschland zusammenbringt. Über vier spannende Tage traten unsere Schüler gegen 60 andere Startergruppen an und stellten ihr Können unter Beweis.
Die Herausforderungen waren groß: Die Parcours, die unsere Teams bewältigen mussten, waren knifflig und forderten sowohl technisches Verständnis und Programmierkompetenz als auch Teamarbeit. Mit jeder Runde stiegen die Anforderungen und unsere Schüler stellten sich den Aufgaben. Sie veränderten und ergänzten ihre Programme, damit ihre Roboter für die neuen Herausforderungen gewappnet waren. Es war beeindruckend zu sehen, welches Durchhaltevermögen sie dabei bewiesen und welche kreativen Lösungen sie fanden.
Natürlich blieb das Event nicht ohne seine kleinen und große Missgeschicke. So kam es, dass ein Team kurz vor dem Start feststellte, dass der Akku ihres Roboters leer war. Den netten Schiedsrichtern ist es zu verdanken, dass der Akku noch 15 Minuten lang geladen werde durfte. Somit konnte der Roboter mit seiner letzten Energie den Parcours meistern und dann sogar noch die beste Punktzahl in all seinen Wettkampfläufen einfahren. Das andere Team hatte auch einen Schreckmoment, als sie fast die Startzeit verpassten, weil sie sich in die Vorbereitungen vertieft hatten. Doch mit einem schnellen Sprint zum Wettkampfort konnten sie sich noch rechtzeitig einfinden.
Neben den Wettkämpfen gab es auch eine Messe, auf der unterschiedlichste Roboter aus verschiedenen Ligen präsentiert wurden. Unsere Schüler hatten die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und neue Ideen für zukünftige Projekte zu sammeln. Der Austausch mit anderen TeilnehmerInnen und ExpertInnen auf dem Gebiet der Robotik war äußerst bereichernd und hat das Interesse unserer Schüler an Technik und Innovation weiter gestärkt.
Ein Highlight war neben dem Wettbewerb die Übernachtung in der Jugendherberge Nürnberg, die sich in einer alten Burg befindet. Die historische Atmosphäre sorgte für ein einzigartiges Erlebnis und bot den Schülern die Möglichkeit, sich nach einem langen Tag voller Herausforderungen zu entspannen.
Insgesamt war die Teilnahme an den Robocup German Open ein voller Erfolg. Unsere Teams haben nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch viel Spaß gehabt und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause genommen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen im Bereich der Robotik!
Johannes: „Ich fand die Spannung in den Wettkämpfen am besten!“
Saam: „Ich konnte viele unterschiedliche Robotertypen sehen.“
Justus: „Die Roboter, die sich über viele unterschiedliche Untergründe bewegen können, sind toll“
Hennes: „Beindruckend waren die fußballspielenden Roboter.“
Nadine Reddersen