Die Weihnachtszeit rückt näher und du würdest gern selbst ein individuelles und ausgefallenes Windlicht, einen Geschenkanhänger oder etwas anderes
Weihnachtliches anfertigen? Dann mach bei unserer Nachhaltigkeits-Challenge mit! Du kannst für deine Weihnachtsdeko die unterschiedlichsten Materialien nutzen, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Verwende jedoch Dinge, die du zuhause findest, kaufe nach Möglichkeit nichts hinzu! Upcycling ist eine besondere Form der Wiederverwertung. Scheinbar nutzlose Abfallprodukte werden in neuwertige Stoffe umgewandelt. Dies wirkst sich ressourcenschonend aus, da der Bedarf an neu hergestellten Materialien sinkt.

Abgabe: Bei Frau Platz

Abgabetermin: Spätestens am 30.11.2022

Wer darf teilnehmen? Alle Schüler:innen (Einzelarbeit)

Eine Jury kürt im Dezember die Sieger: Die Gewinner:innen erhalten je eine Urkunde

und einen Gutschein für die Cafeteria.

Hintergrundinformationen: Upcycling Recycling kennen wir alle: Alte Kunststoffflaschen können sortiert, mechanisch zerkleinert, eingeschmolzen und zu neuen Verpackungen verarbeitet werden. Auch Altmetalle können sortenrein geschmolzen und in neue Formen gepresst werden. Die Rohstoffe werden hierbei industriell aufbereitet, was sehr energieintensiv sein kann.

Beim Upcycling werden Dinge für andere Zwecke verwendet als eigentlich vorgesehen. So kann aus einem Gummistiefel beispielsweise ein prima Blumentopf oder aus einem alten T-Shirt ein Kissenbezug entstehen. Letztlich kannst du bei jedem Produkt, das du wegwerfen würdest, überlegen, ob sich daraus noch etwas Nützliches herstellen lässt.

Quelle: vgl. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/was-ist-upcycling-und-wann-ist-es-sinnvoll-68377

B. Platz

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.