|
Blitz 23, Dezember 2016

Sehr geehrte Eltern und Freunde der Schule,
diese von unserer Schülerin Mathea Kitzki gestaltete Karte lädt ein, einen Moment innezuhalten und die Darstellung des Weihnachtsgeschehens auf sich wirken zu lassen.
Die Menschen, die mit ihren Kamelen unterwegs sind – vielleicht die weisen Sterndeuter, von denen das Matthäus-Evangelium erzählt -, haben sich vom geschäftigen, lärmenden Treiben der Stadt mit ihren imposanten Gebäuden und ihrem Prunk abgewandt und ziehen durch die Nacht: um sie herum nichts als atemberaubende Stille, über ihnen ein leuchtender nächtlicher Himmel von unvergleichlicher Schönheit. Und doch ist er nur Kulisse für das Eigentliche. Die Wanderer haben ein Ziel: ein unscheinbares Gebäude mit einer kleinen Krippe. Die Akribie der Gestaltung spiegelt die Winzigkeit und Unscheinbarkeit dessen wider, worum es geht, hier am Rande des Bildes, am Rande der Welt. Allein die goldenen Sprengsel am Himmel über der Hütte signalisieren, dass hier etwas Besonderes geschehen ist, dass hier das Heil zu finden ist. Hier in dieser kleinen Krippe beginnt ein neues Kapitel der Zuwendung Gottes zum Menschen.
Im Namen der Schulgemeinschaft des Gymnasium Andreanum wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2017.
Heinz-Friedrich Bringewatt
|
|
|
Musenkonzert und Adventsvesper
Bereits beim Musenkonzert am 6. Dezember konnte man erleben, welche vielfältigen musikalischen Potentiale bei unseren Schülerinnen und Schülern vorhanden sind und wie sie in Zusammenwirken von elterlichem Engagement , privatem Musikunterricht (oft an der Hildesheimer Musikschule) und Förderung an unserer Schule weiterentwickelt werden bzw. worden sind.
Bei der Adventsvesper am gestrigen Abend wurde wiederum deutlich, in welcher Breite und auf welch hohem Niveau sich unsere Schülerinnen und Schüler musikalisch engagieren. So war eine überaus facettenreiche Verbindung von Musik und Gottesdienst zu erleben, die in (vor-)weihnachtlicher Stimmung das Herz erfreute und die Seele berührte.
Vielen Dank an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Adventsvesper beteiligt waren, insbesondere an die großartigen Solisten und an
Frau Frank, Frau Strecker, Herrn Martinek, Herrn Hope, Herrn Ebel sowie unseren Schulpfarrer, Herrn Drösemeyer.
H.-F. Bringewatt
Alle Bilder der Adventsvesper von S. Baramsky und H. Weber gibt es in unserer Galerie auf www.andreanum.de
Neue Bänke auf dem Schulgelände
Neue Bänke auf dem SchulgeländeNach einer längeren Planungs- und Anfertigungsphase sind in den letzten Wochen mehrere Bankgruppen und Bänke auf dem Schulgelände aufgestellt worden – und fügen sich in der Art ihrer Gestaltung auf ansprechende Weise ihrer Umgebung ein.
Zugleich lässt die Wahl der Materialien – Aluminium und Bambus – darauf hoffen, dass diese Bänke ihren Anforderungen über eine längere Zeit entsprechen werden.
Seitens der Schülerinnen und Schüler sind die Bänke umgehend angenommen und benutzt worden.
Sobald die Witterung das Gießen der Beton-Fundamente zulässt, sollen weitere Bänke und Bankgruppen auf dem Schulgelände aufgestellt werden.
Umstellung des Vertretungsplans
Der öffentliche Zugang zum Vertretungsplan des Andreanum über die WebUntis-Website hat in der Vergangenheit immer wieder zu Irritationen geführt. Zum einen sind manche Informationen auf diesem Weg nicht zugänglich, z.B. die Nachrichten zum Tag oder einzelne Raumänderungen, zum anderen spiegeln manche Informationen lediglich einen vorläufigen Planungsstand wider. Gelegentlich sorgt auch eine z.B. wegen Netzaussetzern ausgebliebene Synchronisation vor allem auf mobilen Endgeräten zu veralteten und daher scheinbar widersprüchlichen Angaben im Vergleich zu den im Gebäude auf den Monitoren angezeigten Plänen.
Daher hat die Schulleitung beschlossen, die Informationen auf den Monitoren im Gebäude und den online zugänglichen Vertretungsplan zu vereinheitlichen. Ab dem 1.1. 2017 ist auf der Homepage des Andreanum derselbe Plan öffentlich einzusehen, der auch auf den Monitoren im Gebäude angezeigt wird (dort ist jeweils der aktuelle und der morgige Tag einsehbar, der online einsehbare Plan umfasst auch noch den übernächsten Tag). Der Vertretungsplan des aktuellen Tages sowie die Pläne der beiden Folgetage sind – jeweils dem aktuellen Planungsstand entsprechend – auf der Seite
http://www.vertretung.andreanum.de
(oder über die bekannten Links von der Homepage aus) zugänglich. Auf der Homepage ist auch eine kurze Erläuterung der einzelnen Einträge veröffentlicht. Der öffentliche WebUntis-Zugang wird nach den Weihnachtsferien abgeschaltet.
Wittenbergfahrt
Ankündigung der Wittenbergfahrt am 23./24.06.2017
Als Beitrag zum Reformationsjahr 2017 wird unser Schulsozialarbeiter, Herr Buitenduif, zusammen mit Herrn Zimmermann am ersten Wochenende der Sommerferien 2017 eine Fahrt zum Global Day nach Wittenberg anbieten. Die Fahrt für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sieht eine internationale Begegnung mit 1200 Schülerinnen und Schülern anderer evangelischer Schulen vor. Das Programm umfasst unter anderem kreative Mitmachgruppen, ein internationales Musikprogramm, ein World Cafe zum Austausch und einen Gottesdienst vor. Genauere Informationen wird Herr Buitenduif nach den Weihnachtsferien an die angesprochenen Klassen weitergeben.
Präsenzzeiten der Schulleitung in den Weihnachtsferien
An folgenden Tagen wird ein Mitglied der erweiterten Schulleitung jeweils in der Zeit von 10:00 – 12.00 Uhr in der Schule die Schulleitungspräsenz wahrnehmen:
- Donnerstag, 22.12.16, Herr Lühken
- Dienstag, 27.12. 16, Herr Hennies
- Donnerstag, 29.12.16, Herr Bringewatt
- Dienstag, 3.1.17, Frau Schroer-Voß
- Donnerstag, 5.1.17, Frau Schroer-Voß
Das Sekretariat ist in den Weihnachtsferien nicht besetzt.
Einführung des neuen Schulleiters
Am Donnerstag, dem 2.2.17, um 11:30 Uhr wird Herr OStD i. K. Dirk Wilkening in einem Gottesdienst in der Andreaskirche in sein Amt als neuer Schulleiter des Gymnasium Andreanum eingeführt werden.
{joomlacontent:768|type:intro|link|pict:1}
{joomlacontent:767|type:intro|link|pict:1}
{joomlacontent:762|type:intro|link|pict:1}
|
|