Da kommt etwas auf uns zu - das Abitur 2017
Während die Abiturientinnen und Abiturienten die letzten Unterrichtsstunden zählen und ihren Abschied von der Schulzeit feiern, bereitet sich der Rest der Schule auf die besonderen Herausforderungen vor, die das Abitur in diesem Schuljahr zu bieten hat. Nicht nur liegen die Termine für Oster- und Sommerferien im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Korrekturzeiten ungünstig, sondern in diesem Abitur übernimmt der Dezernent der Landesschulbehörde den Prüfungsvorsitz. Das hat u. a. zur Folge, dass alle Abiturarbeiten nicht nur an der Schule selbst von drei Kolleginnen bzw. Kollegen korrigiert, sondern auch durch die jeweiligen Landesfachberater durchgesehen werden. Dadurch verkürzen sich die ohnehin schon knappen Korrekturzeiten, so dass z.T. gerade einmal zwei Wochen für alle an der Schule notwendigen Arbeiten zur Verfügung stehen. Dies betrifft aufgrund des länderübergreifenden Zentralabiturs gerade die besonderes korrekturintensiven Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. Da nahezu das gesamte Kollegium an den Abiturprüfungen beteiligt ist, wird kaum zu verhindern sein, dass die Folgen dieser Regelungen sich auch auf alle anderen Jahrgänge auswirken. Selbst bei bestmöglicher Organisation muss die Korrektur anderer Klassenarbeiten und Klausuren hinter den Arbeiten für das Abitur zurückstehen.
Ähnliches gilt für die mündlichen Abiturprüfungen. Der 8. Mai ist für die Jahrgänge 5 – 11 ein unterrichtsfreier Studientag (einzelne Jahrgänge bzw. Gruppen haben hier gesonderte Programme). Am 9. und 10. Mai werden wir ebenfalls ganztägig mündliche Abiturprüfungen abnehmen, so dass weitere Unterrichtsausfälle an diesen Tagen unvermeidlich sind.
Die kommenden Wochen und Monate werden also eine besondere Herausforderung für uns alle. Wir bitten daher um Verständnis dafür, dass nicht immer alles so laufen wird, wie es wünschenswert wäre.
Ulrike Schroer-Voß
Hinweise zum Stundenplan
In den Klassen 7L2, 6L2 und 7E1 hat es krankheitsbedingt Umbesetzungen gegeben, darüber hinaus haben wir temporär Kürzungen vornehmen müssen. Beide Maßnahmen werden in den nächsten Tagen bzw. Wochen rückgängig gemacht.
Vertretungsplan im Netz
Vom 27. März an wird der Vertretungsplan im Netz nur noch über ein Passwort zugänglich sein, welches die KlassenlehrerInnen bzw. in der Oberstufe die entsprechenden FachlehrerInnen noch in dieser Woche an die Schülerinnen und Schüler weitergeben werden. Ziel ist es, schulfremden Personen aus datenschutzrechtlichen Gründen den Zugang zum Vertretungsplan im Netz zu erschweren. Weitere Informationen erscheinen in den nächsten Tagen auf der Homepage.
Digitale Whiteboards
In sechs Klassenräumen (überwiegend im dritten Stock des Osttrakts) sind die Kreidetafeln in der vergangenen Woche durch digitale Whiteboards ersetzt worden. Wir erhoffen uns dadurch einen Unterricht, in dem Lernergebnisse noch anschaulicher präsentiert und einfacher gesichert werden können. Ein Termin zur Schulung der Lehrkräfte ist vereinbart. Sollten sich die Erfahrungen mit diesem Medium als positiv erweisen, sind weitere Anschaffungen geplant.
Wahlpflichtfach für den künftigen 8. Jahrgang
In diesen Tagen gehen die Wahlbögen zur Festlegung des nach den Sommerferien beginnenden Wahlpflichtfaches an Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs. Abgabeschluss ist der 31. März.
Reformationsgottesdienst mit Landesbischof Meister am 7. April 2017
Am 07.04.17 feiern wir mit der ganzen Schule einen Reformationsgottesdienst, der von Schülerinnen und Schülern vorbereitet wird, die Predigt hält Landesbischof Meister. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr in der Andreaskirche, die Lehrkräfte der dritten Unterrichtsstunde begleiten ihre Schülerinnen und Schüler zur Kirche; anschließend ist Unterrichtsschluss und Ferienanfang!
Wedekindlauf
Der Wedekindlauf 2017 findet am 30. April statt. Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, über 5.000 m oder 10.000 m an den Start zu gehen. Die Anmeldungen laufen noch vor den Osterferien über die KlassenlehrerInnen.
Präsenz in den Osterferien
In der ersten Osterferienwoche ist das Sekretariat nicht besetzt. Die Schulleitung ist an folgenden Tagen (jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr) in der Schule präsent:
- Herr Lühken 11.04.17
- Herr Wilkening 13.04.17
- Herr Bringewatt 18.04.17
{joomlacontent:792|type:intro|link|pict:1}
{joomlacontent:791|type:intro|link|pict:1}
{joomlacontent:786|type:intro|link|pict:1}
|