 |
 |
|
Der Blitz -Newsletter 28 | 12. Mai 2018 | www.andreanum.de | |
|
|
|
Der Blitz
Elternbrief des Gymnasium Andreanum
Informationen für Eltern
|
|
|
 |
|
|
Blitz 28, Mai 2018
Liebe Eltern und Freunde der Schule,
die Wochen vor den Sommerferien finden immer in der Spannung zwischen den letzten, noch notwendigen Entscheidungen des laufenden Schuljahres und dem Ausblick auf das kommende Schuljahr statt. So säumen zahlreiche Veranstaltungen die nächsten Wochen (vom Vortrag des Schulelternrats zum "Lernen lernen" über das Sommerkonzert bis hin zur Abiturentlassung, s.u.), während wir in der Schulleitung mit Personalentscheidungen und der Unterrichtsverteilung für das Schuljahr 2018/19 beschäftigt sind. Dieses wird unter den Bedingungen einer neuen Rhythmisierung stattfinden; der Schulvorstand ist hier am 7. Juni noch einmal gefordert, eine veränderte Stundentafel zu verabschieden, die vor allem auf ein flexibleres Ganztagsangebot sowie die Sicherung unserer beiden Profile - der Latein- und der Musikklassen - zielt.
Die Anmeldungen Ende April haben gezeigt, dass beide Profile weiterhin eine hohe Wertschätzung bei den Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler besitzen. So konnten wir leider nicht alle Wünsche für die Musikklasse berücksichtigen. Gleichzeitig werden wir wieder mit zwei Lateinklassen an den Start gehen, wobei eine der beiden Klassen als sogenannte Inklusionsklasse läuft, ein Konzept, das sich im jetzigen 6. Jahrgang sehr bewährt hat.
Ich wünsche allen Freunden der Schule eine sonnenreiche und schöne Frühlingszeit und freue mich darauf, dem einen oder der anderen bei den zahlreichen Veranstaltungen zu begegnen.
Herzlichst
Ihr Dirk Wilkening
|
|
|
 |
|
|
|
Erinnerung:
Einladung zum Vortrag „Das Lernen lernen“
Wir laden herzlich alle Eltern dazu ein,
am Donnerstag, den 17.05.2018, um 19:00 Uhr den kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ im Telemannsaal zu besuchen.
Die erfahrene Lernexpertin Dagmar Bahners zeigt Eltern in ihrem spannenden Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen” unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden.
Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche:
- Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind
- Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von „Null-Bock-Phasen"
- Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntyp Ihr Kind entspricht
- Kommunikation: Eltern und Kind - gemeinsames Lernen ohne Streit
- Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können, schnell und effizient zu
arbeiten
Die kostenlose Vortragsreihe „Das Lernen lernen” findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom gemeinnützigen LVB Lernen e.V. angeboten. Der Vortrag richtet sich insbesondere an alle Eltern mit Kindern - vom Grundschulalter bis zum Abitur. Mehr Informationen über Dagmar Bahners, den Verein und den Vortrag finden Sie unter www.lvb-lernen.de
Anmeldung zum Vortrag unter info@vitakinetik.de
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Begrenzte Teilnehmerzahl, frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Arnold (für den Schulelternrat)
|
|
|
Kanu-AG
Die Kanu-AG ist wieder gestartet und hat noch Plätze frei.
Wir treffen uns immer montags von 14.25 bis 16.30 Uhr am Kanuzentrum am Hohnsensee (nächster Termin: 4. Juni). Mitzubringen sind gute Laune, Badesachen, Handtuch, Duschzeug und Schuhe, die nass werden können.
Fragen an Susanne Böning (bon@andreanum.de)
|
|
 |
|
AGen im nächsten Schuljahr
Bis zum nächsten Schuljahr ist es nicht mehr weit und die Planungen für dieArbeitsgemeinschaften stehen an. Insbesondere für den Ganztagsbetrieb in den Klassenstufen 5-7 wollen wir ein möglichst breites und vielfältiges Programm an AGen anbieten. Dabei möchten wir auch die Ideen der Schülerinnen und Schüler und der Eltern berücksichtigen und sind dankbar für jede Art von Unterstützung.
Wer hat eine Idee zu einer AG in nächsten Schuljahr?
Wer kann sich vorstellen, eine AG am Andreanum anzubieten (45 oder 90 Minuten)?
Wer kennt jemanden, der eine AG anbieten könnte?
Anregungen, Wünsche und AG-Angebote bitte senden an bon@andreanum.de
|
|
|
Evaluation des teilgebundenen Ganztags
Noch in diesem Schuljahr wollen wir den zum Schuljahr 2015/16 eingeführten teilgebundenen Ganztagsbetrieb am Andreanum evaluieren. Dazu hat eine Arbeitsgruppe einen zweiseitigen Fragebogen entwickelt, der an Eltern sowie an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 verteilt werden soll. Bis zum 1. Juni erfolgt der Rücklauf über die Klassenlehrer/innen, damit die Fragebögen noch bis zum Schuljahresende ausgewertet werden können.
|
|
|
Einladung zum Sommerkonzert 2018
Das traditionelle Sommerkonzert findet in diesem Jahr am Donnerstag, 31.Mai um 19 Uhr in der Sporthalle des Andreanum statt.
Die weit über 200 Mitwirkenden der Musikarbeitsgemeinschaften am Andreanum (Vorstreicher, Bläser mit Jungbläsern Jahrgang 6, Chöre 5/6 und 7/8, Hauptchor, Hauptorchester und Jazz-Ag) werden dem Publikum in gewohnter Weise eine stilistische Vielfalt von Klassik über Rock/Pop bis zu Jazz bieten und dabei die Bandbreite ihres Könnens präsentieren.
|
|
|
Entlassung unserer Abiturientinnen und Abiturienten
Dort, wo für unsere Abiturientinnen und Abiturienten ihre Schulzeit begann, wird sie auch wieder enden – in der Michaeliskirche. Am 22.6.2018 beginnt um 14.00 Uhr in St. Michaelis der Entlassungsgottesdienst, anschließend feiern wir gemeinsam die Überreichung der Abiturzeugnisse. Alle, die sich von unseren Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs verabschieden wollen, sind herzlich eingeladen!
Ulrike Schroer-Voß
|
|
|
Sozialer Tag am Andreanum
Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition: Bereits zum vierten Mal soll in diesem Jahr am vorletzten Tag vor den Sommerferien (26.06.18) ein Sozialer Tag am Andreanum stattfinden. An diesem Tag erledigen die Schülerinnen und Schüler Arbeiten im Freundes- oder Familenkreis oder arbeiten in Geschäften und Einrichtungen. Der Lohn wird gespendet zugunsten von Nampu e.V. , dem 2007 von Schüler/innen und Lehrer/innen des Andreanum gegründeten Indienhilfeverein.
Mit den Erlösen der letzten Sozialen Tage konnte bereits der Erwerb eines Grundstücks und der Bau einer Kindertagestätte darauf sowie ein Auto für den Transport der Kinder finanziert werden. In diesem Jahr hoffen wir wieder auf engagierte Mitarbeit und großzügige Spender/innen, um den Erwerb eines Grundstücks für ein geplantes Gesundheitszentrum nahe der Kindertagesstätte unterstützen zu können.
Ein Elternbrief, der über die Klassenlehrer/innen verteilt wird, folgt in Kürze. Die Lehrkräfte werden an diesem Tag in zahlreichen Fachgruppen arbeiten, u.a. an der Neugestaltung ihrer Curricula unter den Bedingungen von G9, der Einbeziehung digitaler Medien in den Unterricht oder der Aufarbeitung einzelner Fach-Sammlungen.
Vielen Dank bereits im Voraus für euer/Ihr Engagement!
Ute Fuhrhop
|
|
 |
|
Gymnasium Andreanum Hildesheim
Hagentorwall 17, 31134 Hildesheim, 05121 165910
gymnasium@andreanum.de, www.andreanum.de
Redaktion des Blitz: Dirk Wilkening/ Jörn Surborg |
|
 |
 |
|
Bestellen Sie den Blitz jederzeit mit diesem Link ab: Blitz-Abo kündigen |
|