Wenn der Blitz nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen | ||
![]() |
||
Der Blitz-Newsletter 40 · April 2025 · www.andreanum.de · | ||
Der Blitz 40
Newsletter des Gymnasium Andreanum, April 2025 |
||
![]() |
||
Liebe Schulgemeinschaft,dankbar blicken wir zurück auf zahlreiche Begegnungen und Aktionen, mit denen uns das 800-jährige Schuljubiläum bisher schon beschenkt hat. Unten ist nachzulesen, welch großer Erfolg der Jubiläumsball der SV am 8. März war – ebenso wie das Treffen aktueller und ehemaliger Kolleg:innen im Telemannsaal am 20. März. Beides wollen wir gern verstetigen und jetzt jährlich feiern, damit das Thema „Gemeinschaft“, welches das Jubiläumsjahr trägt und bestimmt, auch darüber hinaus leuchten und wirken kann. Mit den beiden ehemaligen Kollegen Herrn Dr. Bohlmeier und Herrn Musiol haben wir zwei Freiwillige gefunden, die das Treffen für aktuelle und ehemalige Kolleg:innen im kommenden Jahr organisieren wollen (Save the Date: 12.03.2026). Vielen Dank dafür!
Unser Baumprojekt „800 + X“ vom 15. März wird in anderer Weise nachwirken. Hier werden wir in den nächsten Jahren nicht nur beobachten können, wie die von uns gepflanzten 1500 Lärchen langsam größer werden und den Hildesheimer Wald bereichern, sondern auch noch das eine oder andere Mal Unterstützung leisten müssen, wenn die jungen Bäume sich dem Konkurrenzkampf um Licht und Nahrung stellen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Susanne Herbrich und Annegret Warneke, die dieses Event feder- und schaufelführend organisiert haben! Wer noch Interesse daran hat, eine Baumpatenschaft zu erwerben (oder mehrere; 2€/Baum), meldet sich bitte telefonisch oder per Mail im Sekretariat. Ein weiterer Dank gilt der Heinrich-Dammann-Stiftung, die das Projekt unterstützt hat, sowie der Forstgenossenschaft Klein Escherde, mit deren Hilfe wir die Pflanzung umsetzen konnten. Einen anschaulichen, bilderreichen Bericht des Projekts gibt es auf der Homepage – angucken und lesen lohnt sich!
Das Schuljubiläum wirft aber auch mit zwei weiteren großen Veranstaltungen seine Schatten voraus. Das Jubiläums-Sommerkonzert am 9. Juni (Pfingstmontag! Beginn bereits um 17 Uhr!) stellt uns vor große Herausforderungen, weil in diesem Jahr allein die Zahl der dort Mitwirkenden bereits die Sporthalle füllen würde! Über die Teilnahme und Mitgestaltung Ehemaliger freuen wir uns sehr, das Konzert wird ein besonderer Hör- und Sehgenuss werden, das ist gewiss! Wir planen, neben dem Besuch der Sporthalle auch die Möglichkeit einzurichten, das Konzert per Livestream auf dem Schulgelände genießen zu können. Weitere Informationen erfolgen nach den Osterferien auf der Homepage.
Ein weiteres Save-the-Date ist der 23. August 2025. An diesem Tag steigt ab 18 Uhr die Jubel-Party zunächst auf dem Schulgelände, um dann mit Live-Musik ab 20 Uhr in der Sporthalle die Stimmung weiter anzuheizen. Wir freuen uns hier auf aktuelle und ehemalige Lehrkräfte, Mitarbeitende, Eltern und Schüler:innen aller Jahrgänge. Für Catering ist ausreichend gesorgt. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten gibt es zeitnah – bitte auf die Homepage achten!
In der Hoffnung, dass es auch in den nächsten Monaten zahlreiche Gelegenheiten für Begegnung und Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft geben wird, wünsche ich allen mit dem Andreanum verbundenen Leserinnen und Lesern alles Gute sowie erholsame Osterferien und unseren Abiturient:innen einen erfolgreichen Start in ihre Prüfungsphase!
Bleiben Sie bzw. bleibt behütet und gesund!
Herzlichst
Ihr / euer Schulleiter
Dirk Wilkening
|
||
![]() |
||
|
||
SV veranstaltet Jubiläumsball – und die Tanzfläche ist voll!
Neben einem HipHop-Show-Act und vielen tollen Gesprächen haben wir gemeinsam unsere schöne Schulgemeinschaft gefeiert, getanzt und gesungen. Wir hatten viel Spaß und konnten reichlich schöne Erinnerungen sammeln.
Für die kleineren Jahrgänge planen wir während der Projektwoche Anfang kommenden Schuljahres ebenfalls etwas: Eine Mini-Disko „Rock´n auf Sock´n“ in der Turnhalle. Wir bedanken uns für die schöne Zeit und freuen uns schon darauf, eventuell auch nächstes Schuljahr einen Ball zu organisieren!
Marlene Stosch (für die SV)
|
||
![]() |
||
Diakonisches Praktikum 2025
In diesem Schuljahr hat das Diakonische Praktikum des 10. Jahrgangs mit einigen Veränderungen stattgefunden. Anders als zuvor haben die Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum nicht in den Wochen vor den Sommerferien, sondern drei Wochen lang im Februar absolviert. Dieser Zeitpunkt soll eine Entlastung für die Fülle von Terminen am Schuljahresende ermöglichen, hat allerdings bei der ersten Durchführung zu Beginn des neuen Jahres sowie der zweiten Schuljahreshälfte eine organisatorische Herausforderung dargestellt. Im Ergebnis aber war es eine gute Lösung.
Eine weitere Veränderung bestand darin, dass anstelle des bisherigen schriftlichen Praktikumsberichtes die Praktikantinnen und Praktikanten in einem Podcast über ihre Tätigkeiten berichtet und darin ihre Erfahrungen reflektiert haben.
Zudem wurden die Ergebnisse nun benotet, da der Podcast als eine Klausurersatzleistung bewertet wurde. Dies hat zwar eine Mehrarbeit für alle Beteiligten, vor allem im technischen Bereich, bedeutet. Doch auch hierbei sprachen die Resultate, welche die kreativen und lebendigen Podcasts zeigten, die wohlklingende Sprache des Erfolgs.
Bei allen Veränderungen, die das diesjährige Diakonische Praktikum auszeichnete, blieb eines gleich: Unsere Schülerinnen und Schüler konnten Lernerfahrungen erleben, die sie im üblichen Schulalltag in dieser Intensität eher weniger machen können. Ihre Persönlichkeiten hat das Praktikum in vielfältiger Weise bereichert und gestärkt.
Claudio Steinert (Schulpastor)
|
||
![]() |
||
Vive la France - unser neuer Frankreich-Austausch!
Endlich ist es soweit – 19 Schüler:innen aus dem siebten und achten Jahrgang besuchen seit dem 24. März, begleitet von Frau Niehaus und Frau Stroberger, ihre correspondants in Frankreich: Unser neuer Austausch mit der Partnerschule in Fleury-sur-Andelle!
Ereignisreiche Tage liegen hinter uns: ein Ausflug gemeinsam mit unseren französischen Gastgeber:innen ans Meer nach Fécamp, wo wir nach einem Aufstieg auf die Klippen (für manche eine sportliche Herausforderung, für andere ein nur mit viel Schimpferei zu bewältigender Weg) leider das Meer überhaupt nicht sehen konnten, da ein dicker Nebel aufgezogen war. Nach einem Besuch im Fischereimuseum ging es an den (Stein-)Strand, an dem eine kreative LandArt-Aufgabe in deutsch-französischen Teams bewältigt wurde, bevor es mit dem Bus wieder zurück in die Familien ging.
Nach einem abwechslungsreichen Wochenende in den Familien mit unseren französischen und deutschen corres erwartete uns der lang ersehnte Ausflug nach Paris: eine erneut reibungslose Zugfahrt, eine deutlich vollere métro, Sicherheitskontrollen wie am Flughafen, 674 Stufen bis auf eine Höhe von 115 m (Eiffelturm), spektakuläre Ausblicke, eine Bootsfahrt entlang vieler Sehenswürdigkeiten und 14 km Fußmarsch – Paris haben wir mit allen Sinnen erlebt und sind am Ende des Tages zufrieden nach Fleury-sur-Andelle zurückgekehrt.
Am nächsten Tag ging es in die Hauptstadt der Normandie, Rouen, in der uns unverhofft das Andreaskreuz begegnet ist, das hier mittelalterliche Fachwerkhäuser vor dem Zusammenbruch bewahrt. Auf den Spuren von Jeanne d’Arc haben wir die Stadt erkundet und dabei Vieles über die französische Geschichte, Bestattungen im Gebeinhaus, Fachwerkhäuser und die Kathedrale gelernt – und auch die Zeit zum Souvenirshoppen durfte nicht fehlen.
Der letzte Tag führt uns in ein normannisches Landschloss, bevor wir am 3. April unsere Koffer packen und die Rückreise antreten werden. Voller Vorfreude auf unsere Familien, Freunde und die Osterferien, fällt es vielen nicht leicht, sich nach diesen intensiven Tagen aus den Gastfamilien zu verabschieden. Im Gepäck haben wir viele schöne Erinnerungen, neue Erfahrungen, Stolz auf einige gemeisterte Herausforderungen, neu gelernte Wörter und Ausdrücke auf Französisch sowie viele Erkenntnisse über das Leben in unserem Nachbarland.
Wir hoffen, dass es noch viele weitere deutsch-französische Begegnungen dieser Art geben wird! À suivre!
Karen Stroberger |
||
![]() |
||
Abschied und Neuanfang im FreundeskreisNach 17 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich Carsten Hennies aus seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender des Freundeskreises des Gymnasium Andreanum.
Mit großem Einsatz und Leidenschaft hat er die Arbeit des Freundeskreises geprägt und zahlreiche Projekte zur Unterstützung der Schule und ihrer Schüler:innen auf den Weg gebracht. Als Zeichen des besonderen Dankes überreichte Schulleiter Dirk Wilkening ihm erstmalig die goldene Anstecknadel des Andreanum – eine Auszeichnung, welche die außergewöhnlichen Verdienste von Carsten Hennies angemessen würdigt.
Die Mitgliederversammlung am 25.03.25 hat eine neue Vorsitzende gewählt und damit auf Kontinuität gesetzt: Julia Zühlke – bisher Beisitzerin im Vorstand – übernimmt ab sofort die Führung des Vereins und wird von dem neuen zweiten Vorsitzenden Nico Bartlakowski unterstützt. Auch in den weiteren Ämtern setzt der Verein auf Kontinuität und neue Impulse: Peer Tiefenau wurde als Schriftführer im Amt bestätigt. Gleichzeitig wurde Annegret Warneke als neue dritte Beisitzerin gewählt.
Die anderen Mitglieder sind: Beate Zurmühl, die weiterhin für die Finanzen des Vereins verantwortlich ist, Catrin Busse (erste Beisitzerin und Fanshopbeauftragte) und Frank Hundertmark (zweiter Beisitzer). |
||
![]() |
||
Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025
Mit Charlotte Buchhester (8L1) kam eine erfahrene Jungforscherin zum Zuge. Sie stellte in dem Fachgebiet „Arbeitswelt“ ihr Projekt über Lacke aus natürlichen Rohstoffen vor. Zum ersten Mal nahm Aras Yaman Pala (5M) teil. Er trat mit seinem Projekt „Die beste Erde für Pflanzen“ im Fachgebiet „Biologie“ an.
Am Freitag, dem 14.02.2025, fand ab 15 Uhr die Feierstunde mit Siegerehrung statt, welche überragende Ergebnisse hervorbrachte. Charlotte Buchhester beeindruckte die Jury und gewann mit ihrem Projekt im Fachgebiet „Arbeitswelt“ den ersten Platz. Sie darf durch ihre Platzierung Ende April in Einbeck am Landeswettbewerb teilnehmen.
Zudem erhielt sie den Sonderpreis des Förderkreises Nutzung nachwachsender Rohstoffe, regenerativer Energien Borsumer Kaspel e.V. für ihre nachhaltige Idee sowie den Sonderpreis der Smart City Hildesheim für ihre hervorragenden Leistungen in der Sparte „Jugend forscht junior“. Aras Yaman Palas erste Teilnahme am Wettbewerb war ebenfalls von Erfolg. Er konnte sich gegen zahlreiche andere interessante Projekte im Fachbereich „Biologie“ behaupten und erhielt für sein Projekt den dritten Platz!
Neben Charlotte und Yaman erhielt auch das Gymnasium Andreanum für die vergangene und gegenwärtige erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb, sowie dessen Engagement zur Förderung von mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen und Schülern den MINTSPACE-Schulpreis.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser eindrucksvollen Leistung!
Emily auf dem Berge |
||
![]() |
||
Terminübersicht April – Juli 2025
April 1.4. Abitur Kunst 2.4. Abitur Biologie 3.4. Abitur Physik 4.4. Abitur Chemie 7.-17.4. Osterferien 7.-10.4. Ferienprogramm der Schulsozialarbeit 22.-25.4. Aktionswoche Erdkunde (800X Jubiläum) 23.4. Abitur Geschichte 25./26.4. Anmeldungen für Jahrgang 5 28.4. Abitur Politik 29.4. Abitur Deutsch Warntermin Jg. 5-11 30.4.-4.5. Kirchentag in Hannover (30.4./2.5. schulfrei)
Mai 5.5. Abitur Latein 6.5. Abitur Religion Smiley-Workshops Jahrgang 6 7.5. Abitur Englisch 8.5. Abitur Musik 9.5. Abitur Mathematik 19.5. Aktionswoche Alte Sprachen (800X Jubiläum) 20./21.5. Lateinfahrt Jahrgang 9 21.-24.5. Barcamp der AG IT Security Girls 26./27.5. Mündliche Abiturprüfungen 26.5. Studientag Jahrgang 5-Q1
Juni 3.6. 4. Lehrkräftekonferenz 3.-6.6. Musiktage 7.6. Ehemaligentreff: Abiturjahrgang 1980 9.6. Sommerkonzert 13.6. Berufsorientierung Jahrgang 9 16.-20.6. Klassenfahrten Jahrgang 8 18.6. Schulvorstandssitzung 19./23.6. Zeugniskonferenzen 23.-27.6. Aktionswoche Sport (800X Jubiläum) 27.6. Abiturentlassung 30.6. Kollegiumsabend
Juli 1.7. Zentraler Wandertag / Abiturball 2.7. Zeugnisausgabe 3.7.-13.8. Sommerferien |
||
![]() |
||
|
||
Gymnasium Andreanum Hildesheim Hagentorwall 17, 31134 Hildesheim, 05121 165910 gymnasium@andreanum.de, www.andreanum.de Redaktion des Blitz: D.Wilkening, J. Surborg |
||
Bestellen Sie den Blitz jederzeit mit diesem Link ab: Blitz-Abo kündigen |