Am Donnerstag, den 21.04.22 besuchte der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal unsere Schule und gab Schülerinnen und Schülern des 10.Jahrgangs einen Einblick in seinen Berufsalltag und die Möglichkeit mit ihm in einen Diskurs zu treten.
Im Wesentlichen ging es um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, energiepolitische Fragen sowie persönliche Fragen über die SPD und über Westphal.
Anfangs machte der Bundestagsabgeordnete klar, dass er Verständnis und Vertrauen der Bürger in die Politik fordere, sowohl bei dem Thema Corona, als auch bei den, natürlich aus Kriegsgründen intransparenten, Waffenlieferungen an die Ukraine.
Im Bezug auf den Klimawandel gestand er Fehler der Regierung ein, hob aber die Subventionen der Solarenergie, Windenergie und Wasserenergie hervor. Westphal betonte allerdings auch, dass z.B. Solaranlagen für die Bürger deutlich stärker subventioniert werden müssten.
An seiner eigenen Partei kritisierte er vor allem die Geschwindigkeit bei eben solchen Entwürfen, sowie dass die SPD deutlich mehr gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus tun müsse und, anstatt die Fehler bei anderen zu suchen, die eigene Parteiarbeit verbessern sollte. Im Laufe des Diskurses kam auch eine Frage zur Wehrpflicht auf, welche Westphal nicht grundsätzlich ablehne, doch eher für eine Art ‘Dienst fürs Volk‘ z.B. in Form eines FSJ für Frauen und Männer plädierte.
Am Ende betonte Westphal noch einmal die Wichtigkeit der Demokratie und des politischen Interesses der jungen Bürger.
Es war ein konstruktiver Dialog, der auf beiden Seiten gut anzukommen schien und bereicherte.
Merle Sennholz, Pauline Lachenmaier und Jonathan Geisler