Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Aktuelles aus der Schule
Klimakrise, Artensterben, Krieg in der Ukraine, Beziehungs- und Identitätskrisen: Was macht das mit Jugendlichen? Berufsschulpastor Dirk Bischoff hat gemeinsam mit Sarah Sophia Patzak vom Literaturhaus St. Jakobi und einem Team den Wettbewerb #stimmenderkrise# für Schülerinnen und Schüler in der Region Hildesheim ab der 9. Klasse initiiert. „Uns interessiert, wie Schüler:innen auf globale und persönliche Krisensituationen blicken. Welche Gefühle und Reaktionen lösen sie aus? Ist es ermüdend und ernüchternd, über Krisen nachzudenken?“ In zwei verschiedenen Kategorien warten auf die Gewinner...
Wir laden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Familien und Lehrkräfte herzlich zu unserem Schulfest am Freitag, 08.09.2023, von 11:30 bis 15:00 Uhr auf dem Schulgelände ein. Gemeinsam wollen wir die Ergebnisse der Projekte präsentieren und feiern!Musik-, Theater- und Tanzaufführungen, ein Second-Hand-Kleidermarkt, Upcycling-Produkte, eine Tombola, ein Escape-Room und vieles mehr wartet auf die Gäste… Schülerinnen und Schüler der Q2 haben das Fest geplant, organisiert und sorgen für Snacks und Getränke.
Wir laden Sie herzlich ein! Am Donnerstag, den 07.09.2023 findet um 19:30 Uhr ein Diskussionsabend zum Thema „Nachhaltiges Handeln“ im Andachtsraum statt. Es wird im Wesentlichen um zwei Fragestellungen gehen: Wie können Schule und Elternhaus im Bereich Nachhaltigkeit zusammenarbeiten? Welche Konflikte/ Chancen/ Möglichkeiten gibt es? Wie können wir am Andreanum das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ noch stärker etablieren? Wo sehen Eltern/ Schüler:innen und Kolleg:innen gemeinsame Ziele und Möglichkeiten?
Bei herrlichem Wetter finden gerade die Kanutage für unsere neuen fünften Klassen statt. Im Rahmen der Einführungswoche verbringen unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler jeweils einen Vormittag in bunten Kanus auf der Innersten.
Am Freitag, den, 18.08. findet die Einschulung der 5. Klassen am Andreanum statt. Folgender Ablauf ist geplant:
Am 24. Mai diskutierten hochrangige Vertreterinnen/Vertreter der niedersächsischen Denkmalpflege und Architektur gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über die Zukunft des Schulgebäudes als Denkmal der Nachkriegsmoderne, der eingebettet in das Hildesheimer Weltkulturerbe-Ensemble ist. Mit dabei waren die Präsidentin des Niedersächsischen Denkmalamtes Frau Dr. Krafczyk (NLD), Frau Dr. Gäfgen-Track (Schuldezernentin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) und Frau Prof. Dr. Franz (HAWK Hildesheim). Eine begleitende Ausstellung im Andachtsraum der Schule verdeutlichte Beispiele gelungener...