Sprachen

"In der Schule gilt häufig noch der Grundsatz „Erst lernen, dann gebrauchen!“. Eine Sprache lernt man aber, indem man sie gebraucht."

                                                                                                                                                                                           (Otto Jespersen)

Egal ob sogenannte alte oder neue Sprachen:  Das Erlernen von Sprache ildet eine tragende Säule unseres Schulprofils. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Sprachen und die Welten, die sich durch sie eröffnen. Denn  eine neue Sprache üerwindet Grenzen, sie öffnet einem vor allem die Augen, und nicht nur Türen:

 

 

Sprachkompetenz und Sprachbewusstsein Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 drei Fremdsprachen zu erlernen. Charakteristisch für das Gymnasium Andreanum ist die Verbindung von alten und neuen Sprachen: Zur Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit tritt das Nachdenken über Sprache und die Begegnung mit Grundlagen unserer Kultur.

Die Stundentafel für das Fach Deutsch sieht in den Jahrgängen 5 – 8 vier Stunden Unterricht pro Woche vor und in den Jahrgängen 9 – 11 drei Stunden. In den Jahrgängen 5 – 7 bieten wir spezielle Trainingsstunden an, in denen Schwierigkeiten in Rechtschreibung und Zeichensetzung, aber auch beim Verfassen von Texten begegnet wird. 

„Ihr habt alle toll gelesen. Und es war schön, vorgelesen zu bekommen.“ Mit diesen Worten gratulierte und dankte die Jury den diesjährigen Klassensiegerinnen und Klassensiegern, die sich in der ersten Runde, dem Klassenentscheid, im diesjährigen „Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels“ durchgesetzt hatten und die heute um den Schulsieg am Andreanum gerungen haben: Jonna Salge (6 M), Ida Fuhrhop (6 E 1), Thamsanqa Ndlovu (6 E 2) und Valentin Seitzer (6 L 1).

Der EA-Kurs Deutsch 3 beginnt das neue Thema „Sprache – Denken – Wirklichkeit“, indem wir kreative Texte über unser eigenes schönstes deutsches Wort verfassen.