Neues von Schüler*innen

In der ersten Ferienwoche wird es vom 27.-30 März wieder ein buntes Angebot für euch geben.Neben einer Stadtrallye und anderen Aktionen, stehen auch die Neuauflagen zweier Highlights der letzten Jahre auf dem Programm:- Bei „Das Andreanum aus der Eichhörnchenperspektive“ werden wir eine riesige Seilrutsche im Innenhof bauen und anschließend ausgiebig testen - und beim Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab Klasse 7 kann man sehr praxisnah lernen, wie man sich in brenzligen Situationen richtig verhält und einen Angreifer mit einfachen -aber sehr effektiven- Mitteln abwehren kann.

Wie funktionieren eigentlich die Kiemen bei Fischen? Was passiert, wenn man Waschpulver in eine Rotkohlsaft-Lösung gibt? Was kann ich durch ein Mikroskop alles erkennen? Diese und andere Fragen und Anregungen gab es beim Experimentiernachmittag am Andreanum, den wir am 27.02.2023 durchgeführt haben.

Nach Monaten des Experimentierens, der Datenerhebung und der Standgestaltung war es letzte Woche endlich so weit: Am 22. Februar 2023 fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht statt – in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz! In der Halle 39 präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte den fachkundigen Jurys und den Besuchern des Wettbewerbs. Auch in diesem Jahr waren die Schüler:innen des Andreanum erfolgreich:

90 Schüler und Schülerinnen des 9. Und 10. Jahrgangs verbrachten im Februar eine Woche im Hochzillertal in Österreich. Fast 70 von ihnen standen das erste Mal auf Skiern und viele erzielten in den ersten Tagen große Fortschritte. Die Könner und Profis erkundeten das Skigebiet und erweiterten ihr Können im Kurzschwingen und Carven.