Neues von Schüler*innen

Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025 Am Mittwoch, 12.02.2025, fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Halle 39 statt. An diesem nahmen zwei Teilnehmer der AG in der Altersgruppe „Jugend forscht junior“ teil. Mit Charlotte Buchhester (08L1) nahm eine erfahrene Jungforscherin teil. Sie stellte in dem Fachgebiet „Arbeitswelt“ ihr Projekt über Lacke aus natürlichen Rohstoffen vor. Zum ersten Mal nahm Aras Yaman Pala (05M) teil. Er trat mit seinem Projekt „Die beste Erde für Pflanzen“ im Fachgebiet „Biologie“ an.

 Mehr als 30 Regionalpreise und eine besondere Überraschung bei Jugend forscht.   Von Laura Pöschel Die Nobelpreise werden im Dezember verliehen – und im Februar bekommen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von Jugend forscht ihre Auszeichnungen. Seit 60 Jahren bringt der Wettbewerb junge Menschen in Kontakt mit der Wissenschaft. Und aus manchem Schülerprojekt wurde später etwas Großes.

Spiel, Spaß und Mitternachtsgeburtstag Eine unvergessliche Übernachtung der 6L1 in der Sporthalle Am vergangenen Freitag verwandelte sich unsere Sporthalle in einen Ort voller Freude und Gemeinschaft, als Schülerinnen und Schüler der 6L1 zu einer Übernachtung in der Sporthalle zusammenkamen. Trotz der Erkältungswelle, die einige leider fernhielt, erlebten die Anwesenden eine Nacht voller spannender Aktivitäten und unvergesslicher Momente.

Die Anspannung lässt sich mit Händen greifen, als die Positionen für die erste Finalrunde in der Altersgruppe I (Klasse 9/10) ausgelost werden, obwohl alle Debattant*innen gut auf die sogleich beginnende Diskussion vorbereitet sind. Anton, Insa, Maira und Mika debattieren darüber, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollen.