Lernen+
"Als ich 5 Jahre alt war, sagte mir meine Mutter immer, dass das Glücklichsein das Wichtigste im Leben ist. Als ich zur Schule ging, fragten sie mich, was ich sein wollte, wenn ich erwachsen war. Ich schrieb „glücklich“ hin. Sie sagten mir, dass ich die Aufgabe nicht verstanden habe, und ich sagte ihnen, dass sie das Leben nicht verstanden hatten."
John Lennon
Alle Schulen stehen vor der Herausforderung die durch die COVID-19-Pandemie bei Schüler*Innen entstandenen Lernrückstände möglichst umfassend zu schließen. Dafür hat das Andreanum den LernRaum60 konzipiert: Der LernRaum60 ist ein zusätzliches Angebot, das die Möglichkeit bietet, die pandemiebedingten Lernrückstände aufzuholen und das Lernen stärker zu begleiten. Die LernRäume sind quartalsweise organisiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, einige haben es schon mitbekommen: Der FreiRaum öffnet seine Türen! Auch wenn noch nicht alles ganz fertig ist und eine offizielle Eröffnung noch nicht stattgefunden hat, kann und soll der FreiRaum schon genutzt werden. Der FreiRaum ist das, was viele noch als den Freizeitraum im Westtrakt kennen - nur in schön. Hier kann man Billard oder Brettspiele spielen, Kickern oder sich einfach treffen und es sich in der Sofaecke gemütlich machen. Ihr findet nun im FreiRaum außerdem mein Büro. Dort stehe ich euch auch für Gespräche zur Verfügung und habe stets ein...
Das Gymnasium Andreanum gehört zu dem erlesenden Kreis der Schulen, die am bundesweiten Wettbewerb Jugend debattiert teilnehmen dürfen. Möglichkeiten zur Vorbereitung auf den Wettbewerb bietet die Schule im Wahlpflichtfach Gesellschaft im ersten Halbjahr der neunten Klasse und im Seminarfach Rhetorik im zwölften Jahrgang. Jugend debattiert bietet die Gelegenheit, ein ausgewogenes und angemessenes, aber auch schlafkräftiges Argumentieren zu trainieren. Eine Teilnahme am Wettbewerb steht allen Schüler:innen ab dem achten Jahrgang offen. Weitere Informationen finden sich hier:...
Im vergangenen Halbjahr haben wir, Minh Duc, Leonard, Julian und Botan aus der 9E1, an der Ag Schulsanitäter teilgenommen und möchten euch einiges von unseren Ereignissen und Erfahrungen erzählen. Dabei geht nicht nur um Verbände anlegen, sondern auch um den Umgang, dem Notruf und vielem mehr. Dazu möchten wir uns bei Herrn Zimmermann, als Organisator der Ag, und Frau Krause vom deutschen roten Kreuz, dass sie uns alles zur ersten Hilfe erzählt und jede Frage beantwortet hat.