Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025
Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025 Am Mittwoch, 12.02.2025, fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Halle 39 statt. An diesem nahmen zwei Teilnehmer der AG in der Altersgruppe „Jugend forscht junior“ teil. Mit Charlotte Buchhester (08L1) nahm eine erfahrene Jungforscherin teil. Sie stellte in dem Fachgebiet „Arbeitswelt“ ihr Projekt über Lacke aus natürlichen Rohstoffen vor. Zum ersten Mal nahm Aras Yaman Pala (05M) teil. Er trat mit seinem Projekt „Die beste Erde für Pflanzen“ im Fachgebiet „Biologie“ an.
Forscherwoche am Andreanum – Wissenschaft hautnah erleben
Forscherwoche am Andreanum – Wissenschaft hautnah erleben Im Rahmen der Jubiläumswoche MINT fand am Andreanum auch die Forscherwoche statt – eine spannende und abwechslungsreiche Woche voller Naturwissenschaften. Neben unseren eigenen Schülerinnen und Schülern nahmen auch Gäste von drei anderen Schulen aus Norwegen, Bayern und Thüringen teil. Gemeinsam tauchten sie in faszinierende Forschungsbereiche ein und sammelten wertvolle Erfahrungen. Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas:
Die Fotos von der Adventsvesper sind da!
Eine neue Fotogalerie mit den Aufnahmen von der Adventsvesper 2024 ist erschienen. Wir bedanken uns herzlich bei Maya Büsche aus der Q2 für Ihr Engagement und die gelungenen Aufnahmen!
Neugier kennt kein Alter
Mehr als 30 Regionalpreise und eine besondere Überraschung bei Jugend forscht. Von Laura Pöschel Die Nobelpreise werden im Dezember verliehen – und im Februar bekommen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von Jugend forscht ihre Auszeichnungen. Seit 60 Jahren bringt der Wettbewerb junge Menschen in Kontakt mit der Wissenschaft. Und aus manchem Schülerprojekt wurde später etwas Großes.
Baumpflanzaktion: 800 Bäume für 800 Jahre - Ausgebucht
Liebe Schulgemeinschaft, das Organisationsteam ist begeistert! Es haben sich so viele Menschen gemeldet, die mit uns in den Wald kommen möchten, dass wir schon mehr Anmeldungen haben als geplant.