In den Jahrgängen 8 bis 10 haben die Schülerinnen und Schüler eine weitere Möglichkeit der Profilbildung. Sie können eine dritte Fremdsprache (Griechisch oder Französisch) erlernen oder im Bereich "Gesellschaft" oder "Naturwissenschaft" sich vertiefend mit Themen von gesellschaftlicher Relevanz auseinandersetzen.
Die Kurse werden im Regelfall mit 4 Stunden pro Woche angeboten, die genaue Anzahl hängt von der aktuellen Unterrichtsversorgung ab.
Die Wahlpflichtbereiche bieten eine Möglichkeit, individuell und entsprechend seinen Neigungen und Interessen zu lernen.
In der Übersicht sind die genauen inhaltlichen Schwerpunkte für die Bereiche "Gesellschaft" und "Naturwissenschaft" aufgeführt:
Zu den Fremdsprachen finden Sie diese unter Französisch:
und Griechisch: .