Kunst

Das Unterrichtsfach Kunst ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil der ästhetischen Bildung als Ausdruck kultureller und damit auch allgemeiner Bildung. Es vermittelt grundsätzlich Qualifikationen im Umgang mit den fachspezifischen Erkenntnisweisen der Produktion und Rezeption von Bildern, übt den Umgang mit künstlerischen Strategien und Konzepten sowie medialen Verständigungssystemen und erschließt Wege zur kulturellen Teilhabe.  

Schülerinnen und Schüler der 5 E1 des Gymnasiums Andreanum malen Fantastisches aus Geschichten auf Leinwände und stellen diese im Schaufenster von Ameis Buchhandlung in der Andreaspassage aus. Bücher mit neuen fantastischen Geschichten stehen neben den Bildern und fordern zum Lesen auf.  Die Klasse 5 E1 zeigt, dass das grenzenlose Reisen in fremde Welten beim Lesen in dieser Coronazeit sehr zu empfehlen ist.

Brücken sind in Hildesheim zurzeit ein wichtiges Thema: Eine mittelalterliche Brücke fand sich unter der Dammstraße und eine Autobahnbrücke wurde abgebrochen. Brücken verbinden Menschen, fehlende Brücken unterbrechen Begegnungen und Kommunikation.

In den Kunstkursen in Stufe 11 beschäftigen wir uns zunächst umfassend mit der Gattung Stillleben. Anschließend war im zweiten Halbjahr der Themenbereich Architektur Unterrichtsthema. Wir lernten die großen Bauepochen Europas kennen und erschlossen sie uns durch die genaue Betrachtung der Sakralbauten. Die Romanik können wir nebenan bewundern, denn die Michaeliskirche als Welterbekirche liegt direkt neben unserer Schule. Die Gotik sehen wir bei Schulgottesdiensten in der Andreaskirche, die Renaissance beim Stadtspaziergang zur Kreuzkirche, barocke Gegenstände sind im Dommuseum ausgestellt.

Unterkategorien