Iserv -Elternkommunikation

Das Andreanum arbeitet mit der Schulplattform IServ als Kommunikationskanal zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern. Alle Mitglieder dieser drei Gruppen bekommen einen Zugang zur Schulplattform IServ und können dann unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation nutzen.

Für den Austausch mit den Eltern nutzen wir derzeit das IServ-Modul „Elternbriefe“ – darüber werden Elternbriefe und mögliche Rückantworten digital verschickt. Wichtig zu wissen: Das Modul Elternbriefe stellt keine eigene E-Mail-Adresse zur Verfügung. Sie benötigen Ihre eigene persönliche E-Mail-Adresse zur Registrierung bzw. Anmeldung. Alle Elternbriefe erhalten Sie dann über die IServ-Plattform, die Sie entweder mit einem Internet-Browser oder über die IServ-App abrufen können. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen aus rechtlichen Gründen nur dann einen Zugang zur IServ-Elternkommunikation ermöglichen können, wenn Sie das Sorgerecht für das betreffende Kind haben. Generell wird zunächst nur ein Zugang zur Verfügung gestellt. Sollten Sie einen zweiten Zugang benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Andreanum.

Was müssen Sie tun?

  1. Wenn Ihr Kind neu an das Andreanum kommt, bekommen Sie über Ihr Kind einen Registrierungscode, mit dem Sie sich Ihr IServ-Elternkonto einrichten können.
  2. Befolgen Sie bitte die Anleitung auf diesem Registrierungszettel. Sie benötigen für die Anmeldung eine persönliche E-Mail-Adresse und ein eigenes, selbstgewähltes Passwort. Beides merken Sie sich bitte gut.
  3. Sobald Sie erfolgreich registriert sind, können Sie sich auf der Webseite https://andreanum.net/ anmelden: 
    1. Account: [Ihre persönliche E-Mail-Adresse]
    2. Passwort: [Ihr persönliches Passwort]
  4. Nach dem erfolgreichen Login sehen Sie Ihr IServ-Elternkonto.

FAQ

Frage: Ich habe mich erfolgreich registriert. Wie logge ich mich jetzt ein?

Antwort: Im Webbrowser gehen Sie auf die Seite http://andreanum.net und geben Ihren Accountnamen (Ihre private Mailadresse, die Sie bei der Registrierung benutzt haben) und Ihr persönliches Passwort ein.
In der IServ-App werden Sie beim erstmaligen Start nach „Mein IServ“ gefragt. Hier geben Sie „andreanum.net“ ein. Dann geben Sie Ihre Mailadresse als Account-Namen und Ihr Passwort ein.

 

Frage: Bei der Registrierung bekomme ich die Fehlermeldung, dass meine E-Mail-Adresse bereits verwendet wird. Was mache ich?

Antwort: Sie haben sich mit der Mailadresse bereits für ein Geschwisterkind registriert. Bitte loggen Sie sich ein und überprüfen Sie, ob im unteren Bereich alle Ihre Kinder, die auf das Andreanum gehen (bis Klassestufe 7) angezeigt werden. Wenn hier Geschwisterkinder fehlen, schreiben Sie bitte eine Mail an admins@andreanum.net Nennen Sie in der E-Mail bitte Ihren Namen und die Namen und Klassen/Jahrgangsstufen aller Ihrer Kinder am Andreanum.

 

Frage: Ich habe mein Passwort vergessen. Was mache ich?

Antwort: Sobald Sie ein Passwort falsch eingegeben haben, wird auf der nächsten Seite unter dem Login-Fenster ein „Passwort-vergessen-Link“ angezeigt. Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie weitergeleitet. Hier geben Sie bitte Ihre Mailadresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie bekommen dann eine Mail zugeschickt, mit der Sie Ihr Passwort ändern können.

 

Frage: Müssen sich beide Erziehungsberechtigten für ein Kind registrieren oder reicht auch einer aus?

Antwort: Es reicht, wenn sich ein Erziehungsberechtigter registriert. Wichtig ist aus schulischer Sicht, dass ein Erziehungsberechtigter auf dem Wege der digitalen Elternbriefe erreicht werden kann. Wenn Sie einen weiteren Elternaccount benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Andreanum, damit ihre Berechtigung überprüft werden kann.

 

Frage: In meinem Konto werden mir nicht alle meine Kinder angezeigt, die auf das Andreanum gehen. Was mache ich?

Antwort: Zurzeit sind die Elternbriefe nur für Kinder bis Klasse 7 freigeschaltet. Wenn in diesen Klassenstufen Geschwisterkinder nicht angezeigt werden, schicken Sie bitte eine E-Mail an admins@andreanum.net. Nennen Sie in der E-Mail bitte Ihren Namen und die Namen und Klassen/Jahrgangsstufen aller Ihrer Kinder am Andreanum.
 

Frage: Ich bin selbst Lehrer/Lehrerin und habe bereits einen eigenen (Lehrer*innen-)IServ-Account oder ich habe Kinder an anderen Schulen. Wie kann ich zwischen den verschiedenen Accounts wechseln?

Antwort: Klicken Sie in der App unten auf das Zahnrad und dann „Account wechseln“. Jetzt können Sie sich mit dem jeweilig anderen Konto ebenfalls einloggen. Es sind dann beide Konten eingeloggt und Sie sollten für beide Konten Push-Nachrichten empfangen.

 

Frage: Ich habe Fragen zu einzelnen Funktionen meines Eltern-Accounts. Wo finde ich im Internet entsprechende Anleitungen?

Antwort: IServ bietet auf der Webseite der sog. IServ-Akademie zahlreiche Video-Anleitungen auch für Eltern-Nutzer*innen:
https://www.iserv-akademie.de/hilfe/eltern

 

Frage: Wird die Schule ab jetzt ausschließlich über das IServ-Elternbrief-Modul mit mir kommunizieren?

Antwort: Das IServ-Elternbrief-Modul dient dazu, die klassischen Elternbriefe (d.h. ein Absender, viele Empfänger) zu ersetzen und hier die Kommunikation, insbesondere die Rückläufer, zu erleichtern. Für individuelle Fälle, etwa zwischen Eltern und Klassenlehrer*in, wird schulischerseits i.d.R. nach wie vor das persönliche Gespräch, das Telefonat oder die E-Mail genutzt.