Am 28.05.2025 haben wir, die Klasse 9E1, gemeinsam mit Frau Speer die Ausstellung im Roemer-und Pelizeaus- Museum (RPM) mit dem Titel „Hildesheim- Blüte- Zerstörung-Wiederaufbau“ besucht.

Die Ausstellung besteht größten Teils aus einer Videoinstallation, die die Folgen der Bombardierung von Hildesheim veranschaulicht. Dieses Video beruht auf den Erinnerungen von Zeitzeugen und ist ungefähr 45 Minuten lang. Die ergreifenden und schockierende Bilder zeigen den Vergleich Hildesheim vor und nach der Bombardierung der Amerikaner. Zu hören ist die Geschichte von Katharina Scheide und ihres Sohnes, die im Keller des alten Andreanums diese Bombardierung überlebten.

Wir sind der Meinung, dass es sich sehr lohnt diese Installation zu besuchen, da dort wichtige Inhalte übermittelt werden. Außerdem ist es eine großartige Chance nicht veröffentliche Bilder des alten Hildesheims zu betrachten. Ein kurzer Workshop nach der Videoinstallation ermöglichte es uns über das Gesehene zu sprechen und Fragen zu stellen. Zudem haben wir kleine Fragen beantwortet, z.B., wie man Krieg verhindern könnte. Sich darüber Gedanken zu machen war unserer Meinung nach sehr wichtig, da man wirklich mal daran denkt, was wir an unserem Verhalten ändern können und sollten. Alles in allem sind wir sehr froh darüber, dass wir eine der wenigen Möglichkeiten hatten uns diese Geschichte anhören zu dürfen.

Josefine Zube und Cara Schöfer, 9E1