Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Jahrgang 6
Im 2. Halbjahr der 5. Klasse steht die Entscheidung über die 2. Fremdsprache an. Am Andreanum kann man Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache wählen. Die Kinder erhalten im März je eine Schnupperstunde Französisch und Latein, um sich ein Bild von der zu wählenden Sprache machen zu können und um Fragen zu stellen.
Skifahrt Jahrgang 9 im Skigebiet Hochzillertal Kaltenbach
In der zweiten Februarwoche hatte der neunte Jahrgang die Gelegenheit, eine Skifahrt im Skigebiet Hochzillertal Kaltenbach zu erleben. Am Freitagabend machten wir uns auf den Weg und starteten unser Abenteuer. Die Anreise war von einer positiven Stimmung geprägt, und die Vorfreude auf die kommenden Tage war spürbar.
Zeitplan der Aktionstage Darstellendes Spiel
In den kommenden Tagen erwartet euch ein buntes Programm, bei dem es einiges zusehen und zu hören gibt:
Berufsorientierung der Jahrgangsstufe 11: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen
In der Jahrgangsstufe 11 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Insgesamt elf unterschiedliche Anbieter – darunter namenhafte Institutionen und regionale Unternehmen – nahmen an dem diesjährigen Berufsparkour am Andreanum teil. Die Lernenden konnten in kleinen Gruppen direkt mit den Firmenvertretern ins Gespräch kommen, wertvolle Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten erhalten und auch in kleinen Übungen selbst aktiv werden.
Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025
Jugend forscht - Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb 2025 Am Mittwoch, 12.02.2025, fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Halle 39 statt. An diesem nahmen zwei Teilnehmer der AG in der Altersgruppe „Jugend forscht junior“ teil. Mit Charlotte Buchhester (08L1) nahm eine erfahrene Jungforscherin teil. Sie stellte in dem Fachgebiet „Arbeitswelt“ ihr Projekt über Lacke aus natürlichen Rohstoffen vor. Zum ersten Mal nahm Aras Yaman Pala (05M) teil. Er trat mit seinem Projekt „Die beste Erde für Pflanzen“ im Fachgebiet „Biologie“ an.