Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Forscherwoche am Andreanum – Wissenschaft hautnah erleben
Forscherwoche am Andreanum – Wissenschaft hautnah erleben Im Rahmen der Jubiläumswoche MINT fand am Andreanum auch die Forscherwoche statt – eine spannende und abwechslungsreiche Woche voller Naturwissenschaften. Neben unseren eigenen Schülerinnen und Schülern nahmen auch Gäste von drei anderen Schulen aus Norwegen, Bayern und Thüringen teil. Gemeinsam tauchten sie in faszinierende Forschungsbereiche ein und sammelten wertvolle Erfahrungen. Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas:
Die Fotos von der Adventsvesper sind da!
Eine neue Fotogalerie mit den Aufnahmen von der Adventsvesper 2024 ist erschienen. Wir bedanken uns herzlich bei Maya Büsche aus der Q2 für Ihr Engagement und die gelungenen Aufnahmen!
Neugier kennt kein Alter
Mehr als 30 Regionalpreise und eine besondere Überraschung bei Jugend forscht. Von Laura Pöschel Die Nobelpreise werden im Dezember verliehen – und im Februar bekommen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von Jugend forscht ihre Auszeichnungen. Seit 60 Jahren bringt der Wettbewerb junge Menschen in Kontakt mit der Wissenschaft. Und aus manchem Schülerprojekt wurde später etwas Großes.
RoboCup 2025: Zwei Teams des Andreanum qualifizieren sich für die deutsche RoboCup-Meisterschaft
RoboCup 2025: Zwei Teams qualifizieren sich für die deutsche RoboCup-Meisterschaft Drei Tage voller Spannung, Technik und Wettkampfgeist beim RoboCup in Hannover: Acht Teams des Andeanum traten in der Kategorie Line Entry gegen insgesamt 82 Teams an und mussten sich vier kniffligen Parcours stellen. Die Atmosphäre in den Wettkampfarenen schwankte zwischen Anspannung und Euphorie.
Ein Weltstar kehrt zurück zu den Wurzeln
Vor knapp 21 Jahren hat Joana Mallwitz am Andreanum das Abi gemacht und danach eine Traumkarriere hingelegt – gestern dirigierte sie das Schulorchester.Von Ralf Neite
Wahlpflichtbereich (Jg.8-10)
In den Jahrgängen 8 bis 10 haben die Schülerinnen und Schüler eine weitere Möglichkeit der Profilbildung. Sie können eine dritte Fremdsprache (Französisch, Latein, Griechisch) erlernen oder im Bereich "Gesellschaft" oder "Naturwissenschaften" sich vertiefend mit Themen von gesellschaftlicher Relevanz auseinandersetzen. Die Kurse werden im Regelfall mit 3 Stunden pro Woche angeboten (Sprachen: 4 Stunden), die genaue Anzahl hängt von der aktuellen Unterrichtsversorgung ab.