Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
„Chemische Keule“ gegen Hildesheimer Schüler – als die Polizei hart am Andreanum durchgriff
Mit einem Großaufgebot rückte die Hildesheimer Polizei 1980 am Gymnasium Andreanum an Von Sven Abromeit Die erste Meldung klang noch wie ein verfrühter Aprilscherz: Unter der Überschrift „Streifenwagen hinter Gittern“ informierte die HAZ ihre Leser am 19. März 1980 über einen vermeintlichen Schülerstreich am Andreanum, durch den eine Verkehrskontrolle gestört wurde. Es folgte ein Großeinsatz der Sicherheitskräfte, sechs Schüler wurden in Gewahrsam genommen. Die öffentliche Empörung brach sich Bahn, in Leserbriefen fielen Begriffe wie „Kampfgaseinsatz“ oder „Freiheitsberaubung“. Was war...
Mit der Krippe erfolgreich beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis
Pia Armerding und Sena Dablan gewinnen mit der KRIPPE den 1. Preis in der Sparte Bildende Kunst beim Hildesheimer Kunst- und Kulturpreis. Wir gratulieren!
"Wenn Verstehen unmöglich ist, dann ist Wissen notwendig, denn was geschehen ist, könnte zurückkehren."
Abend der Begegnung der Paten und Verlegung von elf Stolpersteinen am Andreanum "Wenn Verstehen unmöglich ist, dann ist Wissen notwendig, denn was geschehen ist, könnte zurückkehren….es ist passiert, also kann es wieder passieren“, fasste der italienische Schriftsteller und Chemiker Primo Levi seine Erfahrungen als Häftling im Vernichtungslager Ausschwitz zusammen. Landesbischof Ralf Meister brachte mit diesen Worten die Sinnhaftigkeit der Verlegung von Stolpersteinen auf den Punkt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, dem Hildesheimer „Projektvater“ Dr. Hartmut Häger und...
Tag der offenen Tür am Andreanum
Am Samstag, dem 11. März, lädt das Andreanum Eltern und Schüler:innen des künftigen 5.Jahrgangs zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 13 Uhr gibt es die Gelegenheit, das Gymnasium am Hagentorwall 17 und sein Angebot kennenzulernen sowie mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern ins Gespräch zu kommen.
Experimentieren! - Willkommen am Andreanum!
Wie funktionieren eigentlich die Kiemen bei Fischen? Was passiert, wenn man Waschpulver in eine Rotkohlsaft-Lösung gibt? Was kann ich durch ein Mikroskop alles erkennen? Diese und andere Fragen und Anregungen gab es beim Experimentiernachmittag am Andreanum, den wir am 27.02.2023 durchgeführt haben.
Mach Ideen groß! Wettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren
Nach Monaten des Experimentierens, der Datenerhebung und der Standgestaltung war es letzte Woche endlich so weit: Am 22. Februar 2023 fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht statt – in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz! In der Halle 39 präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte den fachkundigen Jurys und den Besuchern des Wettbewerbs. Auch in diesem Jahr waren die Schüler:innen des Andreanum erfolgreich: