Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
NDR Hallo Niedersachsen zu Gast im Andreanum
Am 19. Mai besuchte ein Fernsehteam des NDR das Andreanum in Hildesheim. Für die TV Sendung "Hallo Niedersachsen" wurde ein Beitrag zur Vorstellung des Konzeptes für konfessionsübergreifenden Religionsunterricht der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen und den katholischen Bistümern Hildesheim und Osnabrück an unserer Schule gedreht. Zum TV-Beitrag kommen Sie hier
„Wir sind das Erbe - unterwegs Spuren hinterlassen!
Verleihung des Schulpreises des Collegium Cusanum an das Andreanum Coronawinter – Distanzlernen – digitaler Unterricht mit Videokonferenzen– IServ – Abgabetermine von Aufgaben – Korrigieren am Rechner ohne Ende- Konferenzen online – Telefonate: kein Anschluss unter dieser Nummer - Flinga und Scrum – Ipad und Good Notes – Power Point und Verzweiflung, wenn die Verbindungen nicht klappen…. – neue Vorgaben – neue Regelungen – neue Hygienepläne – Wochenende für Wochenende…. Im November klickt per E-Mail die Ausschreibung für einen Schulpreis des Cusanuswerks, der bischöflichen...
Bibliotheksrecherche zuhause
Bestimmt habe es einige von euch schon entdeckt: Bei IServ wird jetzt unter dem Stichwort „Module“ auch „Schülerbibliothek“ angezeigt. Da das Ausleihsystem jetzt über IServ organisiert wird, ist es möglich, bequem von zuhause aus nachzuschauen, ob es ein bestimmtes Buch, das ihr gerne ausleihen möchtet, in der Bibliothek gibt. Ihr könnt euch auch Bücher zu einem Autor / einer Autorin anzeigen lassen oder mit Stichwörtern arbeiten. Das funktioniert auch, wenn ihr nach DVDs oder anderen Medien sucht.
3. Our Common Future Jugendkongress
Eigentlich sollten die Teilnehmer:innen des Seminarfachs Können wir Klimaschutz erstreiten jetzt alle gemeinsam im Zug nach Berlin sitzen – bepackt mit Postern, einem selbst erstellten Kurzfilm und vor allem mit viel Vorfreude auf einen wissenschaftlichen Austausch mit Schüler:innen, Lehrerkräften und Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland. So die Planung – doch zu Beginn des Jahres zeigt sich bereits, dass der Kongress in Präsenz so nicht realisierbar sein würde. Und so begeben wir uns eben vom 06. – 08. Mai 2021 in Glasfasergeschwindigkeit virtuell auf die Reise.
Unterricht ab 10. Mai 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrkräfte und Mitarbeitende, in den angehängten Briefen stellt der Kultusminister die Pläne für den Unterricht ab 10. Mai 2021 vor. Ausgehend von der Voraussetzungen "Schulen sind sichere Orte" und zukünftig verlässlicher Testlieferungen wird der Inzidenzwert nun an die Notbremse des Bundes angepasst. D.h., dass zukünftig ein Wechsel von Szenario B (halbe Lerngruppen) ins Szenario C (Distanzlernen) erst ab einer Inzidenz von 165 vom Landkreis verfügt werden soll (nach bestimmten Fristen, vgl. Anlage).
Die Jazz-AG präsentiert: „Stolen Moments“
Die Jazz-AG sendet euch mit „Stolen Moments“ von Oliver Nelson ein Musikvideo, das wir während der Lockdown-Zeit vor den Osterferien aufgenommen haben. Das Stück soll all jenen schönen Momenten gewidmet sein, die uns durch die Pandemie verwehrt sind: Freunde treffen, die komplette Klasse wiedersehen, gemeinsames Musizieren und Singen, Auftritte, Urlaub, abends Ausgehen, Geburtstage feiern, spontane Verabredungen, ins Kino gehen, die Liebsten umarmen, Oma und Opa besuchen, Konzerte, Mannschaftssport, Präsenzunterricht am Stück...