Französisch

In einer methodisch einmaligen Vortrags- und Abfragemanier brachte der französische Schriftsteller Jean-Philippe Devise unseren Französischschüler:innen der Jahrgänge 7-13 die Geschichten von Jonas, der nicht mehr aufstehen wollte (‚Jonas ne se lève plus) und der Dame, die unverhofft mit einem Taxifahrer in die Provence reiste (‚Un détour‘), nahe.

  Am 9. September 2025 diskutierten im Rahmen der Politikwoche der Oberstufe im Telemannsaal drei Gäste mit Schülerinnen und Schülern über die Frage „Sicherheit durch Aufrüstung?“.

Für die Entwicklung von Mehrsprachigkeit kommt dem Französischen eine besondere Bedeutung als Brückensprache zu. Das Erlernen der französischen Sprache unterstützt nicht nur die Erweiterung der Kompetenzen in bereits erlernten Sprachen, sondern erleichtert auch den Erwerb weiterer romanischer Sprachen. Mehrsprachigkeit ist hinsichtlich des Zusammenwachsens Europas und der Welt, der Globalisierung der Lebensräume sowie individueller und gesellschaftlicher Bedürfnisse nach Mobilität, Kommunikation und Kooperation von zentraler Bedeutung.

Unsere beiden Französischgruppen aus Jahrgang 6 durften am 23.09.25 – im Rahmen unserer Jubiläumswoche der modernen Sprachen - in den Genuss des Francemobil kommen.

Unterkategorien