Neues von Schüler*innen
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2022 haben sich vom Andreanum verabschiedet:
Wir, die Klasse 8E1, hatten am 20. Mai das Vergnügen das Klassenzimmer zu verlassen, um ein paar praktische Erfahrungen zum Thema „Stadtgedichte“ zu machen. Dazu hatten wir die Aufgabe, mit unseren digitalen Endgeräten durch Hildesheim zu gehen und uns selbstständig ein Fotomotiv für unser eigenes Stadtgedicht auszusuchen. Zusätzlich hatte unsere Deutschlehrerin Frau Bruns die nette Idee, uns ein Eis auszugeben. Vielen Dank dafür!
Von Ulrich Hempen Noah Krischke greift Annlis Krischke unter die rechte und linke Achsel. Seine Bizeps spannen sich an. Er hebt seine Schwester hoch – so hoch, bis seine Arme völlig durchgestreckt sind. Die hervortretenden Trizeps verraten, dass ihn die Übung Kraft kostet. Noah Krischke hat reichlich Muskeln. Er könnte auch als Leistungsschwimmer oder Reck-Turner durchgehen. Aber er ist Tänzer.
Das Dritte Reich. Eine Diktatur in Deutschland. Die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) verfolgte mit ihrem „Führer“ Adolf Hitler nationalistische, antisemitische und fremdenfeindliche Ziele. Ein erschütternder Teil der deutschen Vergangenheit, für den wir fortandauernd Verantwortung übernehmen müssen. Ein erster wichtiger Schritt besteht darin, sich mit dem Nationalsozialismus kritisch auseinanderzusetzen und somit zu gewährleisten, dass so etwas nie wieder passieren kann.