Neues von Schüler*innen

90 Schüler und Schülerinnen des 9. Und 10. Jahrgangs verbrachten im Februar eine Woche im Hochzillertal in Österreich. Fast 70 von ihnen standen das erste Mal auf Skiern und viele erzielten in den ersten Tagen große Fortschritte. Die Könner und Profis erkundeten das Skigebiet und erweiterten ihr Können im Kurzschwingen und Carven.

Die 6L1 übernachtet in der Schule Am Freitag, den 03.02.23 hat unsere Klasse, die 6L1, mit unseren Klassenlehrern Frau Platz und Herrn Becker im Telemannhaus übernachtet. Gegen 19:00 Uhr haben wir uns samt Schlafsack, Isomatte und einem Haufen Süßigkeiten im Telemannsaal getroffen. Alle waren aufgeregt und voller Vorfreude. Besonders das Eintreffen der zehn Pizzen konnten wir kaum erwarten. Nachdem alle satt waren, wurden die Schlafsachen in die Zimmer gebracht. Wir Mädchen haben uns zu neunt ein Zimmer geteilt, die Jungs haben sich auf zwei Zimmer aufgeteilt.

  Teenager treffen heute nur noch selten Zeitzeugen der Hitlerzeit. Dennoch ist vielen die Erinnerung an die Nazi-Gräuel wichtig. Am Holocaust-Gedenktag reinigten Hildesheimer Schüler "Stolpersteine" - und erzählten, was sie mit der NS-Zeit verbinden. Hildesheim (epd). Ausgerüstet mit Schwämmen und Politur steuern sechs Schüler ein Rechteck aus Messingplaketten im Gehweg vor einem Wohnhaus an. Kalter Nieselregen fällt, während der Berufsverkehr vorbeirauscht. Jannis Dill (15) holt einen Zettel hervor und liest aus dem Lebenslauf einer Frau vor, die hier vor mehr als achtzig Jahren lebte:...

Von Kathi Flau Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – den Ort, der wie kein anderer für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte steht. Seit 1996 ist dieser Tag bundesweit ein gesetzlich verankerter Gedenktag – auch in Hildesheim wird vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.