Kunst

Das Hildesheimer Dommuseum zeigt mit seiner Sonderausstellung, dass Globalisierung nicht ein Phänomen der Moderne ist. Die Klasse 10 M besuchte die Sonderausstellung „Islam in Europa 1000 bis 1250“, um diese Frühform globaler Vernetzung genauer zu studieren.
Die Schülerinnen und Schüler der 7l1 malten ihre Großeltern und sich selbst als Enkelinnen und Enkel Inspiriert durch das Gemälde „Großvater mit Enkel“ von Domenico Ghirlandaio aus dem Jahr 1488. Das Gemälde hängt im Louve in Paris und zieht mit seinen leuchtenden Farben den Blick jeder Besucherin und jedes Besuchers an.
Das Buch? Was bedeutet uns heute ein Buch? Nach intensiven Gesprächen über die Bedeutung des Buches in unserem Leben gestaltete die 9L2 (jetzt 10L2) für den Schulbibliothekstag, der Anfang Oktober im Andreanum stattfindet, aus alten Büchern Buchskulpturen, die diese Vorstellungen spiegeln.
Der Kunstkurs 11,2 nutzte in der vergangenen Woche das wunderschöne Wetter, um im Magdalenengarten die neuen Zeichnenbretter, gestiftet vom Freundeskreis, auszuprobieren. Dürers Großes Rasenstück von 1503 inspirierte den Zeichenprozess nachhaltig.