Sprachen
"In der Schule gilt häufig noch der Grundsatz „Erst lernen, dann gebrauchen!“. Eine Sprache lernt man aber, indem man sie gebraucht."
(Otto Jespersen)
Egal ob sogenannte alte oder neue Sprachen: Das Erlernen von Sprache ildet eine tragende Säule unseres Schulprofils. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Sprachen und die Welten, die sich durch sie eröffnen. Denn eine neue Sprache üerwindet Grenzen, sie öffnet einem vor allem die Augen, und nicht nur Türen:
Ab sofort ist auf den Seiten der Fachschaft Französisch eine Bildergalerie zur Parisfahrt 2022 zu sehen.
Italienisch erfreut sich als dritte (oder vierte) Fremdsprache am Andreanum seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Ab Jahrgang 11 kann es als reguläres Unterrichtsfach gewählt werden. Auf der Grundlage unseres altsprachlichen Profils wurde gerade diese romanische Sprache vor Jahrzehnten bereits an der Schule eingeführt, weil das Italienische dem Lateinischen, das bei uns alle Schüler/innen lernen, weitaus am nächsten steht. Und wer liebte dieses Land Italien nicht, das uns immer wieder begeistert und erstaunt? Wer wäre dort noch nie gewesen? Auch dies sind Gründe, warum wir Italienisch neben...
Im Dezember nahmen wir, die Klasse 6L1, mit unseren Klassenlehrern Frau Platz und Herrn Becker an dem Workshop „Speisen wie die Römer“ im Hildesheimer Stadtmuseum teil. Zunächst bekamen wir dort einen kleinen Einblick in die Ausstellung und uns wurde z. B. an einem Modell der Aufbau eines römischen Hauses erklärt. Für unseren Workshop spielte v.a. das Triclinium eine wichtige Rolle, wo die Römer auf drei sofaähnlichen Liegen halb im Liegen aßen.