Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Französisch
Für die Entwicklung von Mehrsprachigkeit kommt dem Französischen eine besondere Bedeutung als Brückensprache zu. Das Erlernen der französischen Sprache unterstützt nicht nur die Erweiterung der Kompetenzen in bereits erlernten Sprachen, sondern erleichtert auch den Erwerb weiterer romanischer Sprachen. Mehrsprachigkeit ist hinsichtlich des Zusammenwachsens Europas und der Welt, der Globalisierung der Lebensräume sowie individueller und gesellschaftlicher Bedürfnisse nach Mobilität, Kommunikation und Kooperation von zentraler Bedeutung.
Zuhören statt Schubladendenken - Kirchenkreis bringt Menschen ins Gespräch
„Wir müssen reden“ ist das Motto einer Dialog-Plattform vom Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt: In hitzigen und spannungsreichen Zeiten ein Angebot zum Zuhören und Reden, zum Austausch unterschiedlicher Ansichten.
Medea-Projekt im Griechischunterricht ... ein Blick in die Werkstatt
Der Griechischkurs von Frau Neubaur in der Q1 hat sich Gedanken zu einem zentralen Thema der momentanen TfN-Spielzeit, Medea, gemacht.
Wo ist jetzt bloß meine Kohorte geblieben? – Ein Tag in Kalkriese
Kohorten, das Wort kennt ja seit der Coronapandemie jeder in unserer Schule. Der Begriff stammt aber ursprünglich aus dem Lateinischen, und die Römer verstanden darunter den zehnten Teil einer römischen Legion, also je nach Legionsstärke 420 bis 600 Soldaten.
Sonderpreis für Antonia Franziska Blaich
Werden wir im Jahre 2103 in den Vereinigten Staaten von Europa leben und mit Befremden auf die erschwerten deutsch-britischen Beziehungen der Vergangenheit blicken? Manchmal muss man einfach nur mutig sein und auf seine Fähigkeiten vertrauen. Diese Erfahrung hat Antonia Blaich aus der 10M gemacht. Sie bewarb sich mit einem Beitrag in Englischer Sprache bei der Hannoversch-Britischen Gesellschaft.