Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Der Dokumentationsfilm zur Projektwoche ist erschienen!
Endlich! Der lang erwartete Dokumentationsfilm zur Projektwoche 2023 (Thema: Nachhaltigkeit) ist jetzt online! Nachdem die Projektwoche vor nun bereits einem knappen halben Jahr im September 2023 stattgefunden hat, verblasst die Erinnerung an die schönen Tage vielleicht bei einigen schon etwas. Das wollen wir hiermit verhindern! Die Dokumentation fängt die Energie und die positive, sonnige Stimmung eindrucksvoll, perspektivisch abwechslungsreich und stimmungsvoll ein: bunt, verantwortungsvoll, offen.
Gegen das Vergessen und für eine Zukunft in Freiheit
Seit 2005 begehen zahlreiche Staaten den 27. Januar als „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, da an diesem Datum im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz durch Truppen der Roten Armee befreit wurde.
Der komplette Jubiläumskalender 800 Jahre Andreanum
Unser 800-Jähriges Schuljubiläum hat begonnen und läuft noch bis zum Andreastag 2025. Hier können Sie eine Gesamtübersicht finden.
Die Fotogalerie zur Adventsvesper 2023
Am 7.12.23 fand in der voll besetzten St. Andreaskirche die traditionelle Adventsvesper des Gymnasium Andreanum statt. Sie wurde in beeindruckender Vielfalt von den kleinen und großen Ensembles, aber auch von Solist*innen gestaltet.
Volleyball WK III Es geht weiter zum Landesentscheid …
KSieben Volleyballspieler im Alter von 12-14 Jahren brachen am Freitag morgen auf, um nach Sehnde zum Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball zu fahren. Zuvor hatten sich die Schüler einmal zum Kennenlernen und Einspielen in unserer Sporthalle getroffen, da man aus 4 verschiedenen Klassen kam.
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Alles rund um die Anmeldung der neuen Fünftklässler Jedes Jahr im Frühling stehen die Eltern von 4.Klässlerinnenund 4.Klässlern vor der Entscheidung, auf welche weiterführende Schule sie ihr Kind anmelden sollen. Zu dieser Frage unterstützen Lehrkräfte mit einer umfangreichen Beratung und ggf. einer Empfehlung für die weitere Schullaufbahn.