Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
„Wir sind das Erbe - unterwegs Spuren hinterlassen!
Verleihung des Schulpreises des Collegium Cusanum an das Andreanum Coronawinter – Distanzlernen – digitaler Unterricht mit Videokonferenzen– IServ – Abgabetermine von Aufgaben – Korrigieren am Rechner ohne Ende- Konferenzen online – Telefonate: kein Anschluss unter dieser Nummer - Flinga und Scrum – Ipad und Good Notes – Power Point und Verzweiflung, wenn die Verbindungen nicht klappen…. – neue Vorgaben – neue Regelungen – neue Hygienepläne – Wochenende für Wochenende…. Im November klickt per E-Mail die Ausschreibung für einen Schulpreis des Cusanuswerks, der bischöflichen...
Bibliotheksrecherche zuhause
Bestimmt habe es einige von euch schon entdeckt: Bei IServ wird jetzt unter dem Stichwort „Module“ auch „Schülerbibliothek“ angezeigt. Da das Ausleihsystem jetzt über IServ organisiert wird, ist es möglich, bequem von zuhause aus nachzuschauen, ob es ein bestimmtes Buch, das ihr gerne ausleihen möchtet, in der Bibliothek gibt. Ihr könnt euch auch Bücher zu einem Autor / einer Autorin anzeigen lassen oder mit Stichwörtern arbeiten. Das funktioniert auch, wenn ihr nach DVDs oder anderen Medien sucht.
3. Our Common Future Jugendkongress
Eigentlich sollten die Teilnehmer:innen des Seminarfachs Können wir Klimaschutz erstreiten jetzt alle gemeinsam im Zug nach Berlin sitzen – bepackt mit Postern, einem selbst erstellten Kurzfilm und vor allem mit viel Vorfreude auf einen wissenschaftlichen Austausch mit Schüler:innen, Lehrerkräften und Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland. So die Planung – doch zu Beginn des Jahres zeigt sich bereits, dass der Kongress in Präsenz so nicht realisierbar sein würde. Und so begeben wir uns eben vom 06. – 08. Mai 2021 in Glasfasergeschwindigkeit virtuell auf die Reise.
Schokolade und Kleidung, SV und Schülerfirma, Oberbürgermeister und Schulleiter - Andacht "Fairtrade-School"
Liebe Schulgemeinde, die heutige Andacht greift die Feier zur Fairtrade-School auf, die wir für den 6.5. eigentlich präsentisch und "sinnlich" geplant hatten. Wir laden Sie und euch herzlich ein, sich auf die neugierige Suche zu begeben, was sich hinter den vielen unterschiedlichen Begriffen der Überschrift verbirgt!
Unterricht ab 10. Mai 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrkräfte und Mitarbeitende, in den angehängten Briefen stellt der Kultusminister die Pläne für den Unterricht ab 10. Mai 2021 vor. Ausgehend von der Voraussetzungen "Schulen sind sichere Orte" und zukünftig verlässlicher Testlieferungen wird der Inzidenzwert nun an die Notbremse des Bundes angepasst. D.h., dass zukünftig ein Wechsel von Szenario B (halbe Lerngruppen) ins Szenario C (Distanzlernen) erst ab einer Inzidenz von 165 vom Landkreis verfügt werden soll (nach bestimmten Fristen, vgl. Anlage).
Andreaner*innen erforschen Biografien jüdischer Mitschüler
Wie andere Hildesheimer Gymnasien hatte auch das Andreanum jüdische Schüler. Welchen Lebensweg haben diese Jugendlichen nach dem Schulbesuch eingeschlagen? Wie ist es ihnen in der NS-Zeit ergangen? Konnten sie emigrieren und überlebten? Oder blieben sie in Deutschland und wurden dann deportiert und ermordet? Schülerinnen und Schüler haben sich im Rahmen eines Seminarfachs im Schuljahr 2019/2020 konkret mit jüdischen Mitschülern beschäftigt, die Opfer des Holocaust wurden. Dazu recherchierten sie in Schulakten und anderen Dokumenten im Stadtarchiv Hildesheim.