Wir feiern 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Schülerzeitung "Der Andreaner" interviewt zwei neue Lehrkräfte
Unsere Schülerzeitung, Der Andreaner, hatte Herrn Klopprogge und Frau Stuke, zwei neue Lehrkräfte am Andreanum, für ihre Artikelreihe "Wir stellen vor..." im Interview. Sie sprechen unter anderem über ihre Motiavationen, Lehrer zu werden, was sie am meisten am Andreanum mögen, was sie in der Zukunft vorhaben und noch vieles mehr.
Der Kunstkurs 11.1 und die Frage "Wer bin ich?"
Unsere Aufgabe lautete, uns selbst durch mindestens drei Objekte versteckt in einem Stillleben darzustellen. Der kunstgeschichtliche Hintergrund waren die Stillleben der Barockzeit, der Renaissance und der Moderne.
Unser Erlebnis vom und vorm und vorm vorm Vorentscheid
Am Samstag, den 25.05.24, fand in der Kulturfabrik Löseke der Vorentscheid für die Poetry Slam U-20 Landesmeisterschaften statt, an dem vier Menschen aus der Poetry Slam Ag des Andreanum teilgenommen haben. Es war ein wunderschöner und lustiger Abend, auf den wir uns alle schon lange gefreut hatten.
Ein erfolgreicher dritter Platz für das Team Andreanum
Hildesheimer Schulen messen sich im Schwimmwettbewerb: Am Montag, dem 27. Mai, fand der alljährliche Schwimmwettbewerb der Hildesheimer Schulen im Wasserparadies statt. Schüler:innen aus insgesamt zehn verschiedenen Schulen der Stadt traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Am Donnerstag, 30.5. findet in der Sporthalle um 19 Uhr das traditionelle Sommerkonzert statt. Die zahlreichen Musikensembles der Schule freuen sich auf viele Besucher*innen!
Sozialer Stadtrundgang der Klasse 10A
Am Donnerstag, 16.05., wurden wir, die 10A, von Sven und Udo über die Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in Hildesheim aufgeklärt. Sven und Udo sind zwei Bürgergeldempfänger und arbeiten beide für die Vinzenzpforte und haben uns durch das Viertel um den Hildesheimer Hauptbahnhof geführt.