Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
„Unser Kreuz hat keine Haken“
Andreaner:innen auf der größten Demonstration in der Geschichte Hildesheims:Mehr als 7.500 Menschen demonstrierten am 27. Januar 2024 gegen Faschismus und rechte Umsturz- und Umsiedlungspläne in Hildesheim. Dies war die bislang größte Demonstration und das Andreanum war stark vertreten: Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende - aber auch viele Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern an der Schule - zeigten in einer beeindruckenden Zahl und Entschlossenheit, dass sie bereit sind aktiv für ein weltoffenes und demokratisches Land einzustehen und gegen Form von Rechtsextremismus und...
Hieroglyphen, Mumien und vieles mehr
Die 5L1 in der Ägypten-Ausstellung des RPM Am 12.12.23 waren wir, die Klasse 5L1, zusammen mit Frau Reddersen und Herrn Becker im Roemer-und-Pelizaeus-Museum, um einen Ausflug ins alte Ägypten zu unternehmen.
Mathe-Talent aus Hildesheim
Student gewinnt Wettbewerb Beim Bundeswettbewerb Mathematik sind am Dienstag in Bielefeld neun niedersächsische Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet worden – ein erster Preis ging dabei an den Hildesheimer Benedikt Seiter. Der 19-Jährige hat sich damit für eine dritte Runde des Wettbewerbs qualifiziert, bei dem sich die Sieger aus allen Bundesländern im Februar zu einem Kolloquium treffen. Hier wird der Sieger in Fachgesprächen ermittelt. Wer gewinnt, bekommt ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Der komplette Jubiläumskalender 800 Jahre Andreanum
Unser 800-Jähriges Schuljubiläum hat begonnen und läuft noch bis zum Andreastag 2025. Hier können Sie eine Gesamtübersicht finden.
Die Fotogalerie zur Adventsvesper 2023
Am 7.12.23 fand in der voll besetzten St. Andreaskirche die traditionelle Adventsvesper des Gymnasium Andreanum statt. Sie wurde in beeindruckender Vielfalt von den kleinen und großen Ensembles, aber auch von Solist*innen gestaltet.
Volleyball WK III Es geht weiter zum Landesentscheid …
KSieben Volleyballspieler im Alter von 12-14 Jahren brachen am Freitag morgen auf, um nach Sehnde zum Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball zu fahren. Zuvor hatten sich die Schüler einmal zum Kennenlernen und Einspielen in unserer Sporthalle getroffen, da man aus 4 verschiedenen Klassen kam.