Gesellschaft

"Die Gesellschaft ist eine Welle. Sie selbst bewegt sich vorwärts, nicht aber das Wasser, woraus sie besteht."

  Am vergangenen Dienstag öffnete die Universität Göttingen ihre Türen für Hunderte von Studieninteressierten aus der gesamten Region. Im Rahmen der Berufsorientierung und damit unsere Schülerinnen und Schüler sich einen ersten Eindruck vom Studierendenalltag verschaffen konnten, organisierte die Fachschaft Politik einen Besuch für die gesamte Q1 mit dem Zug.

In der Jahrgangsstufe 11 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Insgesamt elf unterschiedliche Anbieter – darunter namenhafte Institutionen und regionale Unternehmen – nahmen an dem diesjährigen Berufsparkour am Andreanum teil. Die Lernenden konnten in kleinen Gruppen direkt mit den Firmenvertretern ins Gespräch kommen, wertvolle Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten erhalten und auch in kleinen Übungen selbst aktiv werden.

Wie würden Sie entscheiden? Unter diesem Titel konnten Fernsehzuschauer vor einigen Jahrzehnten im Fernsehen echte Rechtsfälle selbst nach entscheiden.  Die gleiche spannende Aufgabe wartete in der vergangenen Woche auf Schüler:innen der Klasse 10E1. Im Rahmen der Themenwoche Gerechtigkeit zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes des Niedersächsischen Justizministeriums hatte das Sozialgericht Hildesheim die Klasse des Andreanums eingeladen, anhand eines simulierten Falles selbst in die Rolle eines Richters/einer Richterin zu schlüpfen.

Am 23.Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Anlass führte SAT 1 regional ein umfangreiches Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil und Interviewgästen. Mehrfach wurde dazu auch der Q1-Poltik eA-Kurs aus dem Gymnasium Andreanum in Hildesheim zugeschaltet, der Fragen und Herausforderungen unserer Verfassung einbrachte.