Schüler*innen
Was für ein Jahr! Als wir („wir“ – das sind: Mathis Braun, Q1; Dana L. Dietrich, Q1; Linus Klante, 10M; Lilith Kolbe, Q1; Lioba Kolbe, 10M; Paul Wolter, 7L2 und unsere wiedergewählte SV Lehrkraft Frau Bartel) Anfang des letzten Schuljahres von unserem ersten SV Seminar wiederkamen, hatten wir so viele neue Projekte und Ideen in Planung wie lange nicht mehr. Projekttag, Wasserspender, Weihnachtsveranstaltung, Fair Trade Siegel. Dann kam Corona. Selbstverständlich hat uns das sehr aus der Bahn geworfen, wir mussten die geliebte Activity Night absagen, den Projekttag ins Ungewisse verschieben...
Trotz frühem Aufklärungsunterricht ist das Thema Menstruation in Deutschland immer noch häufig mit Scham und Peinlichkeit verbunden, weshalb wir uns als SV schon lange dafür einsetzen, dass alle Schüler:innen einen unkomplizierten Zugang zu Hygieneprodukten haben und dass das Thema Menstruation enttabuisiert wird.
Für einen besinnlichen und vor allem gemeinsamen Ausklang des Jahres hat sich die SV zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nochmal eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Zum ersten Mal fand in der Turnhalle eine gemeinsame Weihnachtsfeier in zwei Durchläufen statt, einmal für die Jahrgänge 5-9 und einmal für 10-13. Im Vorfeld hatte sich bereits ein buntes Programm gebildet und immer mehr Lehrkräfte und Schüler:innen hatten Interesse angemeldet, etwas beizutragen.
Endlich! Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie konnten wir, die SV, wieder die alljährliche Activitynight veranstalten. Bei dieser Aktion für die Jahrgänge 5-7 übernachten wir gemeinsam mit ca. 45 Schüler:innen in der Turnhalle. Dabei kann die Halle für Ballspiele wie Zombieball und Völkerball genutzt werden, aber auch das gesamte Schulgelände steht für Spiel und Spaß zur Verfügung. Das Theaterstück „Auf Hoher See“, das zeitgleich von der Theater-AG aufgeführt wurde und von den Teilnehmer:innen der Acitivitynight besucht werden konnte, bereicherte das Programm zusätzlich.