Kultur

"Zivilisation ist "the way of life" - Kultur ist "the why of life"

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, (*1939)
Prof. Dr., deutscher Chemiker

Fische aus Plastikflaschen und Plastikmüll erinnern uns an die Vermüllung der Meere und an unsere Aufgabe, Plastik zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler der 5 E1 haben Müll gesammelt und diesen im Kunstunterricht zu zauberhaften Phantasiefischen zusammengefügt.  Bald sind diese Fische im Kunsthaus zu bewundern.

Als Bestandteil des Seminarfaches Kunst ist es auch die Aufgabe für die Schüler:innen praktische Arbeiten zu erstellen. Hier veröffentlichen wir daraus ausgewählte Kunstwerke: 

Die Beschäftigung mit Musik leistet einen zentralen Beitrag zur ästhetischen Bildung und eröffnet Wege zur selbstbestimmten kulturellen Teilhabe. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und Musik anderer Kulturen kann interkulturelles Lernen stattfinden. Musik hat im Leben der Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert. Sie ist im Alltag ständig ver-fügbar und dient als soziales Bindeglied zur Gruppe der Gleichaltrigen und der Gesellschaft. Daher hat sich der Musikunterricht auch an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu orientieren. 

Es war eine beeindruckende Adventsvesper unter ganz besonderen Bedingungen: Leider ohne externes Publikum, pandemisch auf zwei Verstaltungen zwecks Abstand geteilt, zeigten die Schüler*innen des Adreanums, was musikalisch in ihnen steckt.