Unterricht
Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:
Die 5L1 in der Ägypten-Ausstellung des RPM Am 12.12.23 waren wir, die Klasse 5L1, zusammen mit Frau Reddersen und Herrn Becker im Roemer-und-Pelizaeus-Museum, um einen Ausflug ins alte Ägypten zu unternehmen.
Die Komplexität moderner Gesellschaften, die sich aus strukturellen Zusammenhängen zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Technik und Natur ergibt, erschließt sich nicht aus eigenen Alltagserfahrungen. Die Aufgabe des Faches besteht in der Vermittlung eines politischen und ökonomischen Grundwissens, auf dessen Basis Heranwachsende die Kompetenz entwickeln, sich in der Gesellschaft in den Subsystemen Politik und Wirtschaft zu orientieren, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte und Probleme zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und sich öffentlich zu engagieren.
Am vergangenen Dienstag öffnete die Universität Göttingen ihre Türen für Hunderte von Studieninteressierten aus der gesamten Region. Im Rahmen der Berufsorientierung und damit unsere Schülerinnen und Schüler sich einen ersten Eindruck vom Studierendenalltag verschaffen konnten, organisierte die Fachschaft Politik einen Besuch für die gesamte Q1 mit dem Zug.
In der Jahrgangsstufe 11 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Insgesamt elf unterschiedliche Anbieter – darunter namenhafte Institutionen und regionale Unternehmen – nahmen an dem diesjährigen Berufsparkour am Andreanum teil. Die Lernenden konnten in kleinen Gruppen direkt mit den Firmenvertretern ins Gespräch kommen, wertvolle Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten erhalten und auch in kleinen Übungen selbst aktiv werden.