Unterricht

Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:

Zwei Schülerinnen des Seminarfachs Kunst zum Thema „Phänomen Zeit“ untersuchten die Frage, warum wir uns mit unserer Zeitrechnung auf Christi Geburt berufen. Als bildnerisches Projekt planten Pia Armerding und Sena Dablan mit viel Engagement und in Absprache mit der Seminarfachlehrerin Frau Dr. Schreiner und der Schulleitung eine Krippe für das Gelände des Andreanums. 

Lange mussten die Schülerinnen und Schüler warten – nun war es endlich so weit: Für die Abiturientinnen und Abiturienten des Seminarfaches stand im zweiten Projektjahr ihre zweitägige Exkursion nach Göttingen und in den Harz an. An dem Geographischen Institut wurden wir von Herrn Dr. Tobias Reeh empfangen und durch die Geographische Fakultät geführt. Zunächst legte Herr Dr. Bernd Leiss die Grundlagen der Wärmeerzeugung durch Geothermie dar und ging auf die noch wenig fortgeschrittene Verbreitung in der Region ein. Eine Herausforderung, vor welcher eine flächendeckende Nutzung der Geothermie...

In unserem WPK-Kurs MatNat im Jahrgang 8 planten wir im vergangenen Halbjahr eigene Experimente,welche wir dann selbstständig durchführten und auswerteten. Dabei haben wir alle an verschiedenen Projekte gearbeitet, die spannende Ergebnisse geliefert haben.