Unsere Schule
Hier finden Sie Informationen zum Schulprofil, dem Schulgebäuden, der achthundertjährigen Schulgeschichte, zum konzeptionellen Arbeit sowie zur Schulverfassung und Ordnung:
Sieben Volleyballspieler im Alter von 12-14 Jahren brachen am Freitag morgen auf, um nach Sehnde zum Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball zu fahren. Zuvor hatten sich die Schüler einmal zum Kennenlernen und Einspielen in unserer Sporthalle getroffen, da man aus 4 verschiedenen Klassen kam.
Der Informatikunterricht befähigt die Schülerinnen und Schüler zum reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Informatiksystemen. Bei der Verwendung informatischer Werkzeuge und Arbeitstechniken zur Problemlösung erfahren die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten und Grenzen sowie Chancen und Risiken dieser Systeme.
Liebe Schulgemeinschaft, im November beginnen die Feierlichkeiten zu unserem Schuljubiläum: "800 Jahre Andreanum - aus gutem Grund!" Die Fahne, die im Moment am Haupteingang weht, zeigt allen bereits das Ereignis an, hier können Sie bzw. könnt ihr bereits das Jubiläumslogo entdecken.
Das Logo besteht aus dem Andreaskreuz und den Jahreszahlen 1225 und 1544. 1225 wurde die Schule erstmals urkundlich erwähnt. 1544 wurde die Schule evangelisch. Die Schule wurde unmittelbar neben der und in Verbindung mit der Andreaskirche errichtet und erhielt deshalb den Namen Andreasschule. Daraus bildete sich später der heutige Name Andreanum. Die Kirche und die Schule wurden nach dem Heiligen Andreas benannt. Der Heilige Andreas - zur Person Im Griechischen bedeutet Andreas “der Mannhafte”. Andreas ist der Bruder von...