Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Experimentieren! - Willkommen am Andreanum!
Wie funktionieren eigentlich die Kiemen bei Fischen? Was passiert, wenn man Waschpulver in eine Rotkohlsaft-Lösung gibt? Was kann ich durch ein Mikroskop alles erkennen? Diese und andere Fragen und Anregungen gab es beim Experimentiernachmittag am Andreanum, den wir am 27.02.2023 durchgeführt haben.
Die Robotik-AG beim RoboCup Junior 2023 in Hannover
Zwei von vier Andreaner-Teams können sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren Vom 20.02.-22.02 fand nach einer langen Corona Pause für das Andreanum wieder der RoboCup Junior, das Qualifikationstunier für die Deutschen Meisterschaften statt. Wir nahmen mit vier Teams teil und reisten an drei Tagen mit Frau Lehrke und Frau Sürig (oder Frau Dortmund) nach Hannover an die FH im Fachbereich Informatik. Max Bockelmann und Nick Platzer (Team: „Die Macher“) nahmen in der Disziplin „Rescue Line Entry“ (Jahrgangstufe 6-8) teil. Im Bereich „Rescue Line“ (Jahrgangsstufe 9-13) nahmen die...
Mach Ideen groß! Wettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren
Nach Monaten des Experimentierens, der Datenerhebung und der Standgestaltung war es letzte Woche endlich so weit: Am 22. Februar 2023 fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht statt – in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz! In der Halle 39 präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte den fachkundigen Jurys und den Besuchern des Wettbewerbs. Auch in diesem Jahr waren die Schüler:innen des Andreanum erfolgreich:
Die 5M im RPM Hildesheim
Wir, die 5M, haben am 03.02.2023 mit Frau Möller und Frau Nomrowski einen Ausflug ins Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim unternommen. Dort erfuhren wir während einer 45-minütigen Führung vieles über das alte Ägypten. Wir sind an Särgen, Mumien, Schmuck und Pyramiden vorbeigekommen und haben gelernt, dass die ägyptische Schrift, die Hieroglyphen, aus vielen Zeichen besteht.
„Der Berg ruft“
90 Schüler und Schülerinnen des 9. Und 10. Jahrgangs verbrachten im Februar eine Woche im Hochzillertal in Österreich. Fast 70 von ihnen standen das erste Mal auf Skiern und viele erzielten in den ersten Tagen große Fortschritte. Die Könner und Profis erkundeten das Skigebiet und erweiterten ihr Können im Kurzschwingen und Carven.
Der 7. Jahrgang wählt die Wahlpflichtkurse
Liebe Eltern des 7. Jahrgangs! Am 14.02.2023 sind am Infotag für den Jahrgang 7 die Wahlpflichkurse Französisch, Griechisch, Gesellschaft und Naturwissenschaften präsentiert worden. Sie finden alle Informationen in den folgenden Dateien. Bitte nutzen Sie auch den Elternsprechtag für eine Beratung. Gerne können Sie die Klassenlehrkräfte und Fachlehrkräfte der Klassen ansprechen!