Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Diskussionsabend zum Thema "Nachhaltiges Handeln" am 7.9.2023
Wir laden Sie herzlich ein! Am Donnerstag, den 07.09.2023 findet um 19:30 Uhr ein Diskussionsabend zum Thema „Nachhaltiges Handeln“ im Andachtsraum statt. Es wird im Wesentlichen um zwei Fragestellungen gehen: Wie können Schule und Elternhaus im Bereich Nachhaltigkeit zusammenarbeiten? Welche Konflikte/ Chancen/ Möglichkeiten gibt es? Wie können wir am Andreanum das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ noch stärker etablieren? Wo sehen Eltern/ Schüler:innen und Kolleg:innen gemeinsame Ziele und Möglichkeiten?
Höchste Zeit zum Handeln – Gespräch mit der „Letzten Generation“
Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Schüler:innen in der Projektgruppe „Flügelschlag des Schmetterlings…“ am Donnerstag mit sozialen Bewegungen zur Klimafrage. Im Mittelpunkt stand dabei ein aktiver Austausch mit zwei Aktivistinnen der „Letzten Generation“.
Gestaltung des Außenbereiches des Freiraums
Das Projekt „Gestaltung des Außenbereiches des Freiraums“ wird von Christian Buitenduif geleitet und findet, wie der Name es schon verrät, im Freiraum statt. Das Projekt hat zwei Ziele. Erst einmal geht es darum, dass neue Sitzgelegenheiten für die Terrasse des Freiraums aus Holzpaletten gebaut werden sollen. Die Schüler*innen müssen dafür vorher das Holz schleifen und lackieren und dann später natürlich auch mit Sitzpolstern ausstatten.
Klasse 5 M
In der Projektwoche haben wir als Dokumentationsteam am Dienstag die Klasse 5M besucht. Das Thema dort lautet Achtsamkeit, welches zu Gesundheit und Wohlbefinden, also zu Punkt 3 der 17 Nachhaltigkeitsziele gehört. Anders als die anderen Jahrgänge, führten die neuen fünften Klassen allein innerhalb der Klassengemeinschaft verschiedene Projekte durch.
Recycling im Schmuckdesign
Aus alten Sachen neue Dinge erschaffen? Genau diesen Gedanken hatten Frau Frank und Frau Heine. Dieser hat sie angetrieben, das Projekt „Recycling im Schmuckdesign“ anzubieten. Doch was wurde alles erschaffen? Und was nehmen die Schüler*innen aus dem Projekt an Wissen mit?
MEIN SCHÖNSTES DEUTSCHES WORT
Der EA-Kurs Deutsch 3 beginnt das neue Thema „Sprache – Denken – Wirklichkeit“, indem wir kreative Texte über unser eigenes schönstes deutsches Wort verfassen.