Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Von Bäumen und Molchen, zukunftsweisend – eine Pflanzaktion des Andreanum
Am 15.03.25 war einer der Tage, an die ich mich auf jeden Fall noch viele Jahre erinnern werde – und was ich noch viel schöner finde, er wird auch einer größeren Gruppe von aktuellen und ehemaligen Schüler*innen des Andreanum, aber auch z.T. ihren kleinen Geschwistern, ihren Eltern, uns Ehemaligen und einigen Lehrer*innen der Schule bestimmt im Gedächtnis bleiben: Für mich war der Vormittag Nachhaltigkeit pur!
Ohne Worte
Ein Workshop mit Ex-Andreaner und Filmschauspieler Jan Krauter Was heißt Schauspielen? Jan Krauter findet den englischen Begriff „acting“ besser: Handeln statt etwas vorspielen, sich einlassen auf die Situation, den Raum, die Agierenden. Das probieren die Teilnehmenden intensiv im vierstündigen Workshop mit dem Schauspieler. Die Gruppe aus fünfunddreißig Schülerinnen und Schülern aus den zwei DS-Kursen agiert bis auf die letzte Stunde auf der Bühne, gemeinsam im Saal.
Robocup German Open: Ein unvergessliches Abenteuer für unsere Schüler!
Robocup German Open: Ein unvergessliches Abenteuer für unsere Schüler! Vom 13.-16.03.2025 hatten zwei unserer Teams – Johannes Haack und Saam Ekhteraei Sanaei (Jahrgang 6), Justus Bräuning und Hennes Reddersen (Jahrgang 5) die aufregende Gelegenheit, an den Robocup German Open teilzunehmen – einem Event, das Technikbegeisterte und Robotik-Fans aus ganz Deutschland zusammenbringt. Über vier spannende Tage traten unsere Schüler gegen 60 andere Startergruppen an und stellten ihr Können unter Beweis.
Besuch der Hochschulinformationstage der Universität Göttingen
Am vergangenen Dienstag öffnete die Universität Göttingen ihre Türen für Hunderte von Studieninteressierten aus der gesamten Region. Im Rahmen der Berufsorientierung und damit unsere Schülerinnen und Schüler sich einen ersten Eindruck vom Studierendenalltag verschaffen konnten, organisierte die Fachschaft Politik einen Besuch für die gesamte Q1 mit dem Zug.
Schüler vom Andreanum pflanzen im Hildesheimer Wald mehr als 1000 Bäume – und tragen zum Erhalt des Waldes bei
Pflanzaktion zum Jubiläum Hildesheim/Groß Escherde - Zum Jubiläum pflanzen Schülerinnen und Schüler des Hildesheimer Gymnasiums mehr als 1000 Bäume. Und tragen dazu bei, den Wald nach dem Ende der Fichten durch Trockenheit und Borkenkäfer für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen.
Internetteamwettbewerb zum deutsch-französische Tag
Am 22. Januar 2025 war es wieder so weit – der deutsch-französische Tag wurde mit dem Internetteamwettbewerb gefeiert, dieses Jahr zum Oberthema „Künstliche Intelligenz und Umwelt“.