Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Stolpersteine in Hildesheim glänzen wieder
Teenager treffen heute nur noch selten Zeitzeugen der Hitlerzeit. Dennoch ist vielen die Erinnerung an die Nazi-Gräuel wichtig. Am Holocaust-Gedenktag reinigten Hildesheimer Schüler "Stolpersteine" - und erzählten, was sie mit der NS-Zeit verbinden. Hildesheim (epd). Ausgerüstet mit Schwämmen und Politur steuern sechs Schüler ein Rechteck aus Messingplaketten im Gehweg vor einem Wohnhaus an. Kalter Nieselregen fällt, während der Berufsverkehr vorbeirauscht. Jannis Dill (15) holt einen Zettel hervor und liest aus dem Lebenslauf einer Frau vor, die hier vor mehr als achtzig Jahren lebte:...
Aufhebung der Corona-Regelungen
Nachfolgend finden Sie die Mitteilung der Schulleitung zur Aufhebung der Corona-Regelungen an unserer Schule:
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Von Kathi Flau Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – den Ort, der wie kein anderer für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte steht. Seit 1996 ist dieser Tag bundesweit ein gesetzlich verankerter Gedenktag – auch in Hildesheim wird vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Fremder - Gast! Andacht des Griechisch-Kurses der Q1
Am Donnerstag, 12.1.2023, haben wir die erste Morgenandacht des Jahres 2023 gestaltet.
Speisen wie die Römer
Im Dezember nahmen wir, die Klasse 6L1, mit unseren Klassenlehrern Frau Platz und Herrn Becker an dem Workshop „Speisen wie die Römer“ im Hildesheimer Stadtmuseum teil. Zunächst bekamen wir dort einen kleinen Einblick in die Ausstellung und uns wurde z. B. an einem Modell der Aufbau eines römischen Hauses erklärt. Für unseren Workshop spielte v.a. das Triclinium eine wichtige Rolle, wo die Römer auf drei sofaähnlichen Liegen halb im Liegen aßen.
Informatikbiber
Die Schülerinnen und Schüler des Andreanums nahmen auch 2022 wieder erfolgreich am Informatikbiber teil! Im November 2022 nahmen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler des Andreanums an Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche teil, dem „Informatik-Biber“.