Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Abgabe der Facharbeit und dann ab in die Niederlande!
Abgabe der Facharbeit und dann ab in die Niederlande! So war der Plan in unserem Seminarfach „Perspektivwechsel“ – doch leider mussten wir neu planen und unseren Besuch verschieben. Frau Heine und Frau de Vries von unserer niederländischen Partnerschule CSG Prins Maurits kreierten also blitzschnell aus den ursprünglichen Ideen ein Programm für eine Online-Veranstaltung:
„Klimakönner“ zu Besuch im Göttinger XLAB
Am 11. März 2022 stand für uns Teilnehmer:innen der AG Können wir Klimaschutz erstreiten? endlich die lang ersehnte Exkursion an. Diese führte uns in das XLAB, das naturwissenschaftliche Schülerlabor der Universität Göttingen. Die Projekthilfskräfte Mareile Steinsiek (Geographie) und Nils Hanne (Jura) holten uns am Bahnhof ab.
Bereits jetzt „eine Legende“: Maris Miethe rockt die DM
Hildesheims Tischtennis-Ass schlägt bei der Deutschen U 15-Meisterschaft den Favoriten Ivo Quett und schafft es als Zwölfjähriger in die K.o.-Runde.Von Ulrich Hempen
Das Osterferienprogramm ist zurück
In diesem Jahr wird es endlich wieder ein buntes Osterferienprogramm für alle interessierten Schülerinnen und Schüler des Andreanums geben! Neben einer GPS-Stadtrallye und anderen Angeboten, stehen auch die Neuauflagen zweier Highlights der letzten Jahre auf dem Programm:
Da Pacem, Domine, in diebus nostris!
"Gib Frieden, Herr, in unseren Zeiten!" Der Text dieses Kanons von Melchior Franck ist aktueller denn je. Alle Musikensembles des Andreanum haben den Satz einmal aufgenommen. Die zusammengefügten Aufnahmen werden in Kürze hier zu hören sein. Wir rufen alle, die sich an diesem Friedensgebet beteiligen mögen, (Freunde, Ehemalige, Eltern usf.) auf, uns auch eine Aufnahme dieses Kanons in beliebiger Besetzung zuzusenden.
Zwei Schüler auf dem Weg ins Bundesfinale
Anna Truschkat und Moritz Effler vom Andreanum Hildesheim haben es in Sachen Argumentieren drauf Von Christian Harborth Kaum eine junge Frau oder ein junger Mann aus Hildesheim dürfte so stark argumentieren können wie Anna Truschkat und Moritz Effler. Die Zehntklässlerin und der Zwölftklässler des Gymnasiums Andreanum haben sich für den Landeswettbewerb Jugend debattiert qualifiziert. Am 15. März treten dabei 48 Argumentier-Nachwuchstalente online gegeneinander an. Die Gewinner dürfen am Bundesfinale teilnehmen.