Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Podiumsdiskussion am Gymnasium Andreanum: Ressource Kulturerbe - Bestand und Denkmäler neu denken Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 Uhr im Andachtsraum
Ressource Kulturerbe: Ausstellung zu Klimaschutz und Denkmalpflege im Gymnasium Andreanum Hildesheim Podiumsdiskussion am Gymnasium Andreanum: Ressource Kulturerbe - Bestand und Denkmäler neu denken Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 Uhr im AndachtsraumDie Niedersächsiche Landesamt für Denkmalpflege lädt im Zusammenarbeit mit unserem Schulträger zu einer Podiumsdiskussion ein. Es diskutieren Frau Dr. Krafczyk (NLD), Frau Dr. Gäfgen-Track (Ev.-luth. Landeskirche Hannovers), Frau Prof. Dr. Franz (HAWK Hildesheim) und Schüler:innen des Gymnasium Andreanum.
Flache Bilder müssen nicht flach sein! Die 10e1 in der Ausstellung AS IS von Jillian Edelstein in der Rasselmania
Die 10e1 arbeitet im Fach Kunst zurzeit engagiert an ihrem Projekt I-gen-ART, das mit vielen ausdrucksstarken Fotos von Schülerinnen, Schülern und Lehrenden dem Andreanum ein Gesicht gibt. Alle Bilder werden vor der alten Stadtmauer gemacht, verbinden sich ästhetisch durch das alte Mauerwerk und zeigen: Wir sind das Erbe – unterwegs Spuren hinterlassen!
„Chemische Keule“ gegen Hildesheimer Schüler – als die Polizei hart am Andreanum durchgriff
Mit einem Großaufgebot rückte die Hildesheimer Polizei 1980 am Gymnasium Andreanum an Von Sven Abromeit Die erste Meldung klang noch wie ein verfrühter Aprilscherz: Unter der Überschrift „Streifenwagen hinter Gittern“ informierte die HAZ ihre Leser am 19. März 1980 über einen vermeintlichen Schülerstreich am Andreanum, durch den eine Verkehrskontrolle gestört wurde. Es folgte ein Großeinsatz der Sicherheitskräfte, sechs Schüler wurden in Gewahrsam genommen. Die öffentliche Empörung brach sich Bahn, in Leserbriefen fielen Begriffe wie „Kampfgaseinsatz“ oder „Freiheitsberaubung“. Was war...
Vier Tage im Land der Roboter
Unsere Robotik-AG hatte es geschafft!! Zwei Teams haben sich für das Abenteuer „Deutsche Meisterschaften“ des Robocups Junior vom 27.-30. März in Kassel qualifiziert. In der Kategorie „Rescue Line“ konnten wir uns in Hannover neben anderen Teams durchsetzen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum einen Roboter zu bauen der einer schwarzen Linie folgen kann, verschiedene Hindernisse überwindet und dabei Gegenstände, die Menschen symbolisieren sollen, rettet. Wir hatten also eine Aufgabe.
Bestwertung bei Jugend Musiziert
Jakob Grigoriadis (Musikklasse 5M) hat am Wettbewerb Jugend Musiziert 2023 teilgenommen, Kategorie Drumset Pop, Altersgruppe II.