Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Das Buch? Was bedeutet uns heute ein Buch?
Das Buch? Was bedeutet uns heute ein Buch? Nach intensiven Gesprächen über die Bedeutung des Buches in unserem Leben gestaltete die 9L2 (jetzt 10L2) für den Schulbibliothekstag, der Anfang Oktober im Andreanum stattfindet, aus alten Büchern Buchskulpturen, die diese Vorstellungen spiegeln.
Ein Streit um die Krone, ein Kampf um den Pokal
Am Sonntag, den 25.09.2022, erreichten wir, die Tanz-AG des Andreanums (von einigen Mitgliedern mittlerweile auch „Hanju“ genannt) bei dem Tanzwettkampf „Rock your Contest 2022“ von dem Veranstalter „Inspired by dance“ in Wolfenbüttel den 3. Platz und holten uns somit einen Pokal. Außerdem trat eine Tänzerin von uns als Solistin in der Kategorie Improvisation an, traute sich also ganz allein vor die Jury und erreichte mit ihrer Leistung einen tollen 2. Platz.
„Damit Hände sehen lernen…“
Im Februar 2022 fand sich an dieser Stelle bereits ein Artikel, der von den Aktivitäten der Hildesheimer Blindenmission berichtete und auf die Sammelaktion gebrauchter Briefmarken am Andreanum hinwies. Im Juni erlebten vier unserer Zehntklässlerinnen die Zeit ihres Diakonischen Praktikums bei der Blindenmission. Emily und Johanna berichten darüber:
Zeichnen auf neuen Brettern inspiriert
Der Kunstkurs 11,2 nutzte in der vergangenen Woche das wunderschöne Wetter, um im Magdalenengarten die neuen Zeichnenbretter, gestiftet vom Freundeskreis, auszuprobieren. Dürers Großes Rasenstück von 1503 inspirierte den Zeichenprozess nachhaltig.
Andreanerinnen und Andreaner beim Europäischen Wettbewerb – Nächster Halt Nachhaltigkeit 2022
Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2022/2023 bereits sein 70. Jubiläum feiert und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Mit jährlich bis zu 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Die Aufgabenstellungen möchten anregen, sich im Unterricht vertieft mit europäischen Themen auseinander zu setzen und gerade in der jetzigen politischen Situation den...
Ja ist denn heute schon Weihnachten? Seminarfach baut Krippe aus Metall
Zwei Schülerinnen des Seminarfachs Kunst zum Thema „Phänomen Zeit“ untersuchten die Frage, warum wir uns mit unserer Zeitrechnung auf Christi Geburt berufen. Als bildnerisches Projekt planten Pia Armerding und Sena Dablan mit viel Engagement und in Absprache mit der Seminarfachlehrerin Frau Dr. Schreiner und der Schulleitung eine Krippe für das Gelände des Andreanums.